Adam Ondra wiederholt (härteste?) Trad-Kletterroute Bon Voyage E12 (9a)

Ondra sichert sich die erste Wiederholung einer der schwierigsten Trad-Kletterrouten der Welt: Bon Voyage E12 (9a) bei Annot, Frankreich.

Vor etwas mehr als einer Woche fuhr Adam Ondra ins Klettergebiet Annot im Süden Frankreichs. Sein ernanntes Ziel war es, sich dem Tradklettern zu widmen. Schnell war klar, dass er es auf die von James Pearson erstbegangene Route Bon Voyage abgesehen hat – ganz zur Freude von Pearson:

«Kurz nach der Begehung von Bon Voyage machte ich eine Liste mit Personen, von denen ich hoffte, dass sie meine Route probieren werden. Zuoberst auf der Liste stand Adam Ondra».

James Pearson

Diesen Wunsch erfüllte ihm der Tscheche Anfang Februar. Doch bevor es mit ernsthaften Versuchen losgehen konnte, machte Ondra das Wetter einen Strich durch seine Rechnung. Ondra wich auf klassische Sportklettergebiete wie Gorges du Loup und Buoux aus und knippste mal kurz 8b+ und 8c onsight und 8c+/9a rotpunkt. Nach diesem kurzen Intermezzo ging es aber zurück zum eigentlichen Projekt: Bon Voyage.

Adam Ondra klettert am Ruhetag 8b+ und 8c onsight. (Bild Petr Chodura)
Adam Ondra klettert am Ruhetag 8b+ und 8c onsight. (Bild Petr Chodura)

Insgesamt drei Tage investierte Adam Ondra in die Route, bis es mit dem Durchstieg klappte – und es war kein Kinderspiel.

«Die Route hat mich auf verschiedene Weise gefordert. Ganz abgesehen von den üblen Hakenabständen, wartet Bon Voyage mit sehr harten und komischen Bewegungen auf und man muss echt ein komplexer Athlet sein.»

Adam Ondra

Für Ondra ist es eine der besten Routen seiner Karriere. Und definitiv die schwierigste Trad-Route seiner Karriere. Auch wenn die Route geboltet wäre, würde Ondra die Route als sehr solide 9a bewerten. «Die mobilen Sicherungen zu legen macht es physisch noch anspruchsvoller und gibt der Sache die nötige Würze», meint der Tscheche.

Adam Ondra bei der Begehung von Bon Voyage - Annot - Frankreich_Bild Petr Chodura
Adam Ondra bei der Begehung von Bon Voyage bei Annot, Frankreich. (Bild Petr Chodura)

Adam Ondra beweist mit seinem jüngste Coup einmal mehr, wie unglaublich vielseitig er ist. Ausser im Bouldern, trägt Ondra in sämtlichen möglichen Disziplinen und Kletterstilen Rekordtitel:

Sollte sein Boulder Terranova auf 9A aufgewertet werden, was passieren könnte, so wäre er auch in dieser Disziplin an der absoluten Spitze.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Petr Chodura

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein