Barbara Zangerl und Jacopo Larcher wiederholen die Route Odyssee in der Eiger Nordwand

Dem Kletterpaar Barbara Zangerl und Jacopo Larcher gelingt die erste Wiederholung der Eiger-Route Odyssee unter massiv erschwerten Bedingungen.

Die schwierige und stark überhängende Kletterroute Odyssee in der Eiger Nordwand wurde von Roger Schäli, Robert Jasper und Simon Gietl im Jahr 2015 erstbegangen. „High five for Roger Schäli, Robert Jasper und Simon Gietl for this amazing route they put up and team-freeclimbed in 2015 as the hardest free climb on the Eiger“, schreibt Babsi nach ihrer Rotpunktbegehung.

Klatschnasse 7c-Seillängen: Kein Problem für Babsi und Jacopo

Ganz abgsehen davon, dass die reine Begehung schon eine Leistung für sich ist, muss angefügt werden, dass die beiden die Route bei denkbar schlechten Bedinungen gepunktet haben: „Some wet pitches scared us like hell (darunter 7c-Seillängen – Anmerkung der Redaktion) and we were close to give up at some point. At the end the whole adventure went out pretty lucky and we completed an all free ascent in 4 days for both of us. Super happy“, so Babsi.

Kuscheliger Schlafplatz mitten in der Kletterroute Odyssee

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Babsi Zangerl (@babsizangerl) am

Informationen zur Route Odyssee in der Eiger Nordwand

Route: „Odyssee“
Vorbereitung: 2009 bis 2013 Robert Jasper und Roger Schäli
Erstbegeher: Robert Jasper, Roger Schäli und Simon Gietl – August 2015 – Team Rotpunkt Style
Charakter: Sehr ernsthafte Hochalpine Bigwall-Route in der Eiger Nordwand
Wandhöhe: 1400 Meter
Schwierigkeit: 8a+
Routenverlauf: Einstieg vom Eigergletscher 2320 Metern zum Wandfuß und über die klassische Nordwand (Heckmair-Route, 1938) bis zum Stollenloch. Weiter über die überhängende Rote Fluh und den Tschechenpfeiler bis zum Ausstieg auf circa 3700 Metern (siehe Topo!)
Absicherung: sportlich mit rostfreien M10 Bohrhaken und z.T. im „Trad Style“ mit Schlaghaken. Es werden zur weiteren Absicherung 2 Sätze Camlots benutzt. Für den Notfall empfiehlt sich die Mitnahme eines Hammers, 2-3 Messerhaken und 2 Pecker. (Expo bis E5!)

Das Topo der Route Odyssee gibt’s hier.

Das könnte dich auch interessieren

Der Profialpinist Roger Schäli im Interview

Credits: Titelbild Paolo Sartori, Informationen zur Route von Simon Gietl

Aktuell

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein