Cédric Lachat klettert Rätikon-Route Wogü (8c) rotpunkt

Dem Westschweizer Cédric Lachat gelingt die Rotpunktbegehung der Mehrseillängentour Wogü (8c, 9 SL) im Rätikon und damit ein weiterer Meilenstein seines Filmprojekts Swissway to Heaven.

Anfang Juni fuhren Cédric Lachat, seine Ex-Freundin Nina Caprez und ein Filmteam ins bündnerische Rätikon. Ziel war neben der Begehung der schweren Mehrseillängenroute Wogü die Produktion eines Videos über den Prozess des Projektierens.

Cédric Lachat: Nina ist die beste sicherungspartnerin der welt

Die Kletterroute Wogü widersetzte sich 12 Jahre einer Begehung

Die Route Wogü gehört zu den schwersten Mehrseillängentouren der Alpen und wurde von Beat Kammerlander von unten eingerichtet. Ganz in Kammerlander-Manier wartet die Route mit weiten Runouts und schweren obligatorischen Stellen auf Wiederholerinnen und Wiederholer. Beat Kammerlander selbst konnte die Route nicht rotpunkt klettern. Ganze zwölf Jahre dauerte es, bis sie Route frei geklettert wurde. Geschafft hat dies Adam Ondra, in Begleitung von Pietro dal Prà.

Die Route beginnt mit einer 6c- und 7a-Länge und besteht danach aus 7 Seillängen im oberen siebten und achten Franzosengrad (Details im Topo weiter unten).

Die Route Wogü befindet sich an der 7. Kirchlispitze im Rätikon. (Bild beatkammerlander.com)

Rotpunktbegehung für Cédric, Nina projektiert weiter

Lediglich einen Monat später, mit wettertechnischen Unterbrüchen, verkünden nun Cédric und Nina die Rotpunktbegehung durch Cédric. Nina ihrerseits setzt das Projektieren der Route fort. Momentan sind die beiden auf einem Felsband blockiert und warten, bis der strömende Regen aufhört und der Fels trocknet.

Cédric Lachat: C’est fini!

Ein weiterer Baustein des Filmprojektes Swissway to Heaven für Cédric Lachat

Wogü ist eine der Routen, die Cédric Lachat im Rahmen eines grösseren Filmprojekts klettert. Letztes Jahr lancierte er eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung des Projektes „Swissway to Heaven„. Der Film begleitet den Westschweizer bei der Begehung schwerer Mehrseillängentouren der Schweizer Alpen. Bereits erfolgreich geklettert hat Cédric dabei:

Bereits mit Projektieren und Filmen begonnen hat Cédric Lachat in der Route Odyssee am Eiger. Das Wetter machte ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung, weshalb ihm die Rotpunktbegehung vorerst verwehrt blieb.

Topo der Route Wogü im Rätikon. (Quelle beatkammerlander.com)

Das könnte dich interessieren

Video über Cedric in der Route Zahir

+++
Credits: Titelbild Nina Caprez

Aktuell

Weltrekord mit 9 Jahren: Veronica Chik klettert Fish Eye (8c) in Oliana 

Mit nur neun Jahren hat Veronica Chik aus China Klettergeschichte geschrieben: In Oliana punktete sie die 50 Meter lange Route Fish Eye (8c) als bisher jüngste Person weltweit in diesem Schwierigkeitsgrad. 

Sandro von Känel – meine Top 11 Routen und Gebiete in der Westschweiz

Passend zur 2025er Neuauflage der Kletterführer extrem WEST (Band 2) und plaisir WEST (Band 2) stellt der Autor Sandro von Känel exklusiv für Lacrux seine Lieblingsklettergebiete aus den beiden Büchern vor. Wer also nicht aus der Gegend ist, oder neben Klettern anderweitige Hobbies oder Verpflichtungen hat, der findet hier die lohnenswertesten Destinationen kompakt vorgestellt.

Rock Master 2025: Drei Tage vertikaler Nervenkitzel in Arco

Vom 17. bis 19. Oktober schlägt das Herz der Kletterwelt wieder in Arco, dem „Home of Climbing“. Dort geht das legendäre Rock Master Event in seine 38. Auflage und verspricht, auch dank einiger Neuerungen, ein spektakuläres Kletterfestival zu werden.

Erster Lead-Weltcup in Madrid | Infos & Livestream

Zum vorletzten Mal in der Saison trifft sich die Lead-Elite in Madrid. Die spanische Hauptstadt ist zum ersten Mal Gastgeber eines Weltcup-Events der IFSC.

Weltrekord mit 9 Jahren: Veronica Chik klettert Fish Eye (8c) in Oliana 

Mit nur neun Jahren hat Veronica Chik aus China Klettergeschichte geschrieben: In Oliana punktete sie die 50 Meter lange Route Fish Eye (8c) als bisher jüngste Person weltweit in diesem Schwierigkeitsgrad. 

Sandro von Känel – meine Top 11 Routen und Gebiete in der Westschweiz

Passend zur 2025er Neuauflage der Kletterführer extrem WEST (Band 2) und plaisir WEST (Band 2) stellt der Autor Sandro von Känel exklusiv für Lacrux seine Lieblingsklettergebiete aus den beiden Büchern vor. Wer also nicht aus der Gegend ist, oder neben Klettern anderweitige Hobbies oder Verpflichtungen hat, der findet hier die lohnenswertesten Destinationen kompakt vorgestellt.

Rock Master 2025: Drei Tage vertikaler Nervenkitzel in Arco

Vom 17. bis 19. Oktober schlägt das Herz der Kletterwelt wieder in Arco, dem „Home of Climbing“. Dort geht das legendäre Rock Master Event in seine 38. Auflage und verspricht, auch dank einiger Neuerungen, ein spektakuläres Kletterfestival zu werden.