Das Klettergebiet Lorüns ist bedroht – Petition lanciert

Die beiden Profikletterer Barbara Zangerl und Jacopo Larcher haben eine Petition zur Rettung des Klettergebiets Lorüns ins Leben gerufen. Das Gebiet liegt auf dem Grundstück der Steinbruch Lorüns GmbH.

Ende vergangenen Jahres gelang Jacopo Larcher die erste freie Begehung eines alten Projekts der Kletterlegende Beat Kammerlander. Der mit 9a bewerteten gab Jacopo damals den Namen Sprengstoff – ein Wink mit dem Zaunpfahl.

Jacopo Larcher bei der Erstbegehung von Sprengstoff (9a)
Jacopo Larcher bei der Erstbegehung von Sprengstoff (9a)

Denn die Route im Gebiet Lorünser Wändle liegt auf dem Grundstück der Steinbruch Lorüns GmbH. Und genau hier beginnt das Problem, denn dieses Unternehmen hat im vergangenen Jahr einen Rodungsantrag gestellt und damit für Aufruhr in der Kletterszene gesorgt.

Barbara Zangerl kletterte Sprengstoff im April 2021. (Bild Jacopo Larcher)
Barbara Zangerl kletterte Sprengstoff im April 2021. (Bild Jacopo Larcher)

Babsi und Jacopo lancieren Petition

Das Gebiet ist Treffpunkt der internationalen Kletterszene und zählt in Österreich zu einem der schönsten Sportklettergebiete. Wanderer, Kletterer und Outdoorbegeisterte finden hier einen schnellen Zugang zum sportlichen Ausgleich, beziehungsweise ein Ort der Erholung.

Die Zukunft des Gebiets steht schon seit längerem auf der Kippe und die Situation wird nicht besser.

Babsi Zangerl

Sollte das Bergbau-Unternehmen Ernst machen, so wäre ein Grossteil der Routen/Sektoren vom Abbau betroffen. Um dem entgegenzuwirken haben Babsi Zangerl und ihr Partner Jacopo eine Petition ins Leben gerufen.

Anmerkung: Am 1. April 2021 haben LACRUX und Actiontalk TV darüber berichtet, das Sportklettergebiet Céüse sei in Gefahr. Das war eine Ente. In diesem Fall handelt es um eine echte Bedrohung!

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Jacopo Larcher

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.