Edu Marin klettert Arco Iris (8c+) – eine der schwersten Mehrseillängenrouten Europas

Dem spanischen Profikletterer Edu Marin gelingt die erste freie Begehung der Mehrseillängentour Arco Iris (8c+, 200m, 6SL) im Klettergebiet Montserrat.

Einmal mehr lässt Edu Marin mit der Begehung einer schweren Mehrseillängentour von sich hören. Nach seinem jüngsten Coup, der Begehung der längsten Dachroute der Welt, Valhalla in China, punktet er jetzt eine der schwersten Mehrseillängenrouten Europas.

Edu Marin in der Route Arco Iris im Montserrat-Gebirge.

Aus Technotour wird alpine Sportkletterroute

Bei Arco Iris handelt es sich um eine Technotour von Armand Ballart und German Folch aus dem Jahr 1979, die mehrheitlich einer Kante entlang verläuft. Es war eine der letzten noch nicht frei gekletterten Technorouten im Montserrat-Gebiet. In Absprache mit den Erstbegehern ergänzte Edu die Route um einige wenige Bohrhaken, um die Tour frei klettern zu können.

Die Route Arco Iris ist unterteilt in sechs Seillängen über 200 Meter. Edu Marin schlägt folgende Schwierigkeiten für die einzelnen Seillängen vor:

  • Seillänge 1: 6
  • Seillänge 2: 6c
  • Seillänge 3: 8b+
  • Seillänge 4: 8c+
  • Seillänge 5: 8b
  • Seillänge 6: 8a +

Teaser: Edu Marin’s Erstbegehung von Arco Iris

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bildmaterial zVg

Aktuell

Pepa Sindel (17) klettert legendäre Action Directe (9a) im Frankenjura

Der tschechische Kletterer Pepa Šindel hat mit der legendären Action Directe im Nördlichen Frankenjura seine mittlerweile neunte 9a geklettert. Mit seinen 17 Jahren ist er einer der jüngeren, aber nicht der jüngste Begeher der ikonischen Route, die Wolfgang Güllich 1991 als erste ihres Grades kletterte.

La Sportiva Trango Alpine GTX – Produktvorstellung eines alpinen Allrounders 

Heute wollen wir euch den Trango Alpine GTX vorstellen, einen leichten und vielseitigen Bergstiefel für alpine Abenteuer aller Art.

Wenig Tops und gute Stimmung in Chamonix | Ergebnisse Lead-Weltcup

Beim Lead-Weltcup in Chamonix erwarteten die Athletinnen und Athleten schwere Oldschool-Routen und ein extrem großes Publikum im Schatten des Mont Blanc.

Begehungsbericht von Fritz Miller: «Via Pesche e Mele» am Poncione d’Alnasca (530 m, A4+, 6c)

Die Route «Via Pesche e Mele» gilt aus alpinistischer Sicht als die schwierigste an der Südwand des Poncione d'Alnasca. Wahrscheinlich ist sie auch die gefährlichste.

Pepa Sindel (17) klettert legendäre Action Directe (9a) im Frankenjura

Der tschechische Kletterer Pepa Šindel hat mit der legendären Action Directe im Nördlichen Frankenjura seine mittlerweile neunte 9a geklettert. Mit seinen 17 Jahren ist er einer der jüngeren, aber nicht der jüngste Begeher der ikonischen Route, die Wolfgang Güllich 1991 als erste ihres Grades kletterte.

La Sportiva Trango Alpine GTX – Produktvorstellung eines alpinen Allrounders 

Heute wollen wir euch den Trango Alpine GTX vorstellen, einen leichten und vielseitigen Bergstiefel für alpine Abenteuer aller Art.

Wenig Tops und gute Stimmung in Chamonix | Ergebnisse Lead-Weltcup

Beim Lead-Weltcup in Chamonix erwarteten die Athletinnen und Athleten schwere Oldschool-Routen und ein extrem großes Publikum im Schatten des Mont Blanc.