Megos in Gimmelwald: Was für eine Ticklist

Wenn das kein gutes Omen für den zweiten Lead-Weltcup der Saison in Villars ist. Während einer Stippvisite im Klettergebiet Gimmelwald punktete Alexander Megos kurzerhand Renardo Rules (8c, flash), El Molinero (8c+, im zweiten Go), Goldfinger (8c, im dritten Go) und Schweizer Franken (8b+, im vierten Go).

Die IFSC Worldcup-Serie macht aktuell in Villars Halt und mit ihr die internationale Kletterelite. Alex Megos hat seinen Aufenthalt in der Schweiz auch genutzt, um zusammen mit Anak Verhoeven, John Thornton und Alex Rohr dem Sportkletter-Mekka Gimmelwald einen Besuch abzustatten.

Gimmelwald-Ticklist von Alexander Megos.

Eindrückliche Gimmelwald-Ticklist

Während dieses Kurzaufenthaltes hat Alexander Megos einmal mehr sein Talent unter Beweis gestellt, schwere Routen schnell entschlüsseln zu können. Versorgt mit Beta-Tipps des Schweizer Kletterers Alex Rohr gelangen ihm gleich mehrere schwierige Linien, darunter die Flash-Begehung von Renardo Rules (8c). In El Molinero (8c+) erreichte der Deutsche Kletterprofi bereits im zweiten Versuch den Umlenker, für die Begehung von Goldfinger (8c) benötigte er drei Versuche. Die Linie Schweizer Franken (8b+) schaffte Alex Megos im vierten Anlauf.

Alex-Megos-IFSC-World-Cup-Villars
Am Lead-Weltcup in Villars 2021 gewann Alex Megos die Silbermedaille. Bild: Lena Drapella/IFSC

Megos mit guten Erinnerungen an Villars

Mit dem IFSC-Weltcup in Villars verbindet Alex Megos durchaus positive Erinnerungen: Vergangenes Jahr kletterte er auf den zweiten Rang, 2019 gewann der die Bronzemedaille. Wie es dieses Jahr ausgeht, wird sich zeigen. Gestern starteten die Qualifikationsrunden in der Disziplin Lead. Heute ab 10 Uhr messen sich die stärksten Kletterinnen und Kletterer der Welt im Halbfinale, um 20 Uhr starten die Finals.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Alexander Megos

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.