Roland Hemetzberger wiederholt WoGü im Rätikon

Der deutsche Kletterer Roland Hemetzberger wiederholt mit WoGü (8c) im Rätikon die wohl schwerste Mehrseillängentour Europas.

Die Route WoGü (7 SL, 8c) wurde 1997 von Beat Kammerlander im Rätikon eingerichtet und wartete bis 2008 auf eine Erstbegehung durch Adam Ondra. Die zweite Begehung gelang dem Spanier Edu Marin 2016. Vor einer Woche durfte nun auch Roland Hemetzberger die wohl schwerste Mehrseillängentour Europas in seinem Routenbuch eintragen.

Roland Hemetzberger über die Begehung von WoGü

„Nalle Hukkataival asked me approximately 1.5 years ago if I would like to join WOGÜ with him – and I was on. After the second day my middle finger pulley was through – big setback for 3 months. I committed all to Nalle and belayed and supported him – but he was unlucky because of bad weather.

During my break and the following winter months, my dream to climb WOGÜ grew immensely. This year I followed a straight plan and gave all my energy and effort to this route- and spent a lot of time on the 350m wall. The climbing is so demanding, brutally fingery and sustained.

Last Thursday it was so barely close. Three times I fell in the last 40m long 8b+, always on the last meters to the anchor – my mental batteries were so empty and I had insane cramps in my arms.

Two days after on the 30.09, I climbed in a unique flow – I sent every pitch on my first go and reached the summit at 19:00 with tears in my eyes. I coiled up the ropes and realized I climbed one of the hardest multi-pitch climbs in the world- as well 15min after, it began to rain. So there was no time gap left for another try— destiny?“

Video über die Begehung von Edu Marin

Die Route WoGü im Rätikon

Die Route WoGü im Schweizer Klettergebiet Rätikon erstreckt sich über sieben Seillängen und wartet mit folgenden Schwierigkeiten auf potenzielle Begeher: 8c, 8a, 8b+, 8b+, 8b+, 8a+, 7c+. WoGü an der siebten Kirchlispitze ist damit eine der schwersten Mehrseillängentouren der Welt.

Credits: Black Diamond Equipment

Aktuell

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein