Sébastien Berthe punktet Arco Iris (8c+, 200m)

Der Belgier Sébastien Berthe sichert sich die erste Wiederholung der Mehrseillängenroute Arco Iris (8c+, 200m) bei Montserrat, Spanien.

Schon für manch eine Meldung sorgte der Belgier Sébastien Berthe, meist im Zusammenhang mit der Begehung schwieriger Mehrseillängenrouten. In den Alpen kletterte er bereits eine Vielzahl an Klassikern, darunter Silbergeier, Des Kaisers neue Kleider oder Bellavista. Immer wieder sorgte er jedoch auch für negativ behaftete Schlagzeitlen, so zum Beispiel durch seine Aktion am Eiger (Actiontalk TV berichtete) oder die Abwertung alter Klassiker (LACRUX berichtete).

Arco Iris bleibt (fast) von Abwertung verschont

Im Falle seiner jüngsten Begehung, der Mehrseillängenroute Arco Iris, bestätigt er für einmal den Schwierigkeitsgrad. Zumindest im Falle der schwierigsten Seillänge (8c+). Die übrigen schwierigen Seillängen seien jedoch zu hart bewertet, meint Sébastien. Nichts desto trotz bezeichnet Seb die Route als die schwierigste Mehrseillängenroute seiner Karriere – und das will was heissen.

Display Ads Rectangle_dws

Arco Iris ist sicherlich die schwierigste Mehrseillängentour, die ich je kletterte. Physisch und mental herausfordernd.

Sébastien Berthe

Aus Technotour wird alpine Sportkletterroute Arco Iris

Bei Arco Iris handelt es sich um eine Technotour von Armand Ballart und German Folch aus dem Jahr 1979, die mehrheitlich einer Kante entlang verläuft. Es war eine der letzten noch nicht frei gekletterten Technorouten im Montserrat-Gebiet. In Absprache mit den Erstbegehern ergänzte Edu die Route um einige wenige Bohrhaken, um die Tour frei klettern zu können.

Die Route Arco Iris ist unterteilt in sechs Seillängen über 200 Meter. Edu Marin schlug nach der ersten freien Begehung der Rloute folgende Schwierigkeiten für die einzelnen Seillängen vor:

  • Seillänge 1: 6
  • Seillänge 2: 6c
  • Seillänge 3: 8b+
  • Seillänge 4: 8c+
  • Seillänge 5: 8b
  • Seillänge 6: 8a+

Teaser-Video von Edu Marin in Arco Iris

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Julia Cassou

Aktuell

Adam Ondra eröffnet mit B je to! (9b) die schwierigste Route Kroatiens

Adam Ondra gelingt die erste freie Begehung der Route B je to! (9b). Es ist die schwierigste Sportkletterroute Kroatiens.

Filmtipp: Harte Routen, schmierige Griffe, weite Abflüge – Kruder & Piccolruaz beim Deep Water Soloing

In diesem Video begleitet Lacrux TV die Kletterprofis Jernej Kruder und Michael Piccolruaz beim Deep Water Soloing. Ein Must-See!

Jakob Schubert bewertet B.I.G. mit 9c | ehemals Project Big

Jakob Schubert kommuniziert den Namen der als Project Big bekannt gewordenen Kletterroute: Sie heisst B.I.G. Er bewertet die Linie mit 9c.

Michael Piccolruaz wiederholt Sharma-Kingline Alasha | inkl. Videointerview

Der Profikletterer Michael Piccolruaz wiederholt als zweiter Kletterer Sharma's Kingline Alasha, die schwierigste DWS-Route der Welt.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Adam Ondra eröffnet mit B je to! (9b) die schwierigste Route Kroatiens

Adam Ondra gelingt die erste freie Begehung der Route B je to! (9b). Es ist die schwierigste Sportkletterroute Kroatiens.

Filmtipp: Harte Routen, schmierige Griffe, weite Abflüge – Kruder & Piccolruaz beim Deep Water Soloing

In diesem Video begleitet Lacrux TV die Kletterprofis Jernej Kruder und Michael Piccolruaz beim Deep Water Soloing. Ein Must-See!

Jakob Schubert bewertet B.I.G. mit 9c | ehemals Project Big

Jakob Schubert kommuniziert den Namen der als Project Big bekannt gewordenen Kletterroute: Sie heisst B.I.G. Er bewertet die Linie mit 9c.