Video-Reportage: Abenteuerliche Erstbegehung an der Dreifaltigkeit

Am 20. Oktober gelang dem Profialpinisten Michi Wohlleben und seinen Freunden die Erstbegehung einer Mehrseillängenroute an der Dreifaltigkeit. Entstanden ist die wohl schwierigste Tour im Alpstein. Doch ist sie kletterbar? Actiontalk TV zeigt in dieser packenden Reportage die Geschichte hinter der neuen Route und hat mit dem Profialpinisten über Begehungsstil und die Ungewissheit bei Erstbegehungen gesprochen.

Die Dreifaltigkeit ragt im Alpstein wie eine vertikale Tischplatte in den Himmel. Da hoch klettern? Eine neue Linie mitten durch die glatte Wand? Das ist die Vision von Michi Wohlleben. Den Sommer 2020 über hat er sich mit den Freunden Remo Schläpfer und Markus Hutter die extrem griffarme Wand hochgearbeitet.

Klarer Begehungsstil verfolgt

„Gebohrt wird von unten“, ist die Überzeugung des Teams – weite Abflüge mitsamt Bohrmaschine und Cliffs inbegriffen. Die Erstbegehung ist gemacht, doch wird sie auch frei kletterbar sein? „Das steht in den Sternen“, sagt Wohlleben.

Doch eines ist klar: er wird alles geben, um seine Erstbegehung auch frei zu klettern. Ist es 8b+, 8c? …Oder gar härter? Die Zukunft wird es zeigen.

Erstbegehung an der Dreifaltigkeit

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Roman Berner

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.