Was ist das Erfolgsrezept des deutschen Teams? Ingo Filzwieser im Interview

Die Athletinnen und Athleten des deutschen Teams mischen im internationalen Wettkampfgeschehen regelmässig mit, wenn es um die Vergabe der Podestplätze geht. Wir haben mit Bundestrainer Ingo Filzwieser über das Erfolgsrezept, den Druck an der Heim-EM in München sowie über Athleten gesprochen, die aus der Reihe tanzen.

Yannick Flohé hat den Lead-Weltcup in Koper vergangenes Wochenende als Drittbester beendet. Früher in der Saison gewann er am Boulder-Weltcup in Brixen Gold. Teamkollege Alex Megos kehrte vom IFSC World Cup in Briançon mit der Bronzemedaille im Gepäck nach Hause zurück. Und Hannah Meul gewann sowohl in Brixen als auch in Innsbruck Silber und krönte ihre starke Saisonleistung im Bouldern mit dem Vize-Europameisterschaftstitel.

Summa Summarum ist das Deutsche Nationalkader stark unterwegs. Wie kommt es zu dieser deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr? Wir haben mit Ingo Filzwieser gesprochen.

Druck, Periodisierung und Trainingspläne: Bundestrainer Ingo Filzwieser gibt Einblicke

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Display-Ads-Rectangle_schubert-project-big-.jpg

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

Aktuell

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Giuliano Cameroni räumt im Val Bavona ab

So klettert Boulderprofi Giuliano Cameroni die neuen Val-Bavona-Testpieces Solar Plexus, Flip the Switch und Peace Corps.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.