Was ist das Erfolgsrezept des deutschen Teams? Ingo Filzwieser im Interview

Die Athletinnen und Athleten des deutschen Teams mischen im internationalen Wettkampfgeschehen regelmässig mit, wenn es um die Vergabe der Podestplätze geht. Wir haben mit Bundestrainer Ingo Filzwieser über das Erfolgsrezept, den Druck an der Heim-EM in München sowie über Athleten gesprochen, die aus der Reihe tanzen.

Yannick Flohé hat den Lead-Weltcup in Koper vergangenes Wochenende als Drittbester beendet. Früher in der Saison gewann er am Boulder-Weltcup in Brixen Gold. Teamkollege Alex Megos kehrte vom IFSC World Cup in Briançon mit der Bronzemedaille im Gepäck nach Hause zurück. Und Hannah Meul gewann sowohl in Brixen als auch in Innsbruck Silber und krönte ihre starke Saisonleistung im Bouldern mit dem Vize-Europameisterschaftstitel.

Summa Summarum ist das Deutsche Nationalkader stark unterwegs. Wie kommt es zu dieser deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr? Wir haben mit Ingo Filzwieser gesprochen.

Druck, Periodisierung und Trainingspläne: Bundestrainer Ingo Filzwieser gibt Einblicke

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.