Routenbau im Kreuzfeuer – Hat das Wettkampfklettern ein Problem?

In der jüngsten Ausgabe von Beta begleiteten wir Alexander Megos an der Europameisterschaft in München und gingen der Frage nach: Hat unser Sport ein Problem mit dem Routenbau?

In der dreiundzwanzigsten Ausgabe von BETA begleiten wir Alexander Megos während der Europameisterschaft in München und blicken ihm über die Schultern. Zudem sind wir dem Thema Routenbau auf den Grund gegangen und haben mit Athletinnen und Athleten, Trainern und Routenbauerinnen und Routenbauern gesprochen.

Denn der Routenbau an Wettkämpfen steht immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Athletinnen und Athleten schiessen scharf. Was sagen die Routenbauerinnen und Routenbauer dazu? Was muss sich ändern?

Routenbauer in der Kritik – Beta 23

Das könnte dich interessieren

Mit diesem Gurt fliegst du die Wände hoch

Der ultraleichte Klettergurt AirNet von Black Diamond wurde für ambitionierte Wettkämpfe und im Speziellen für die Olympischen Spiele 2021 entwickelt. Er zeichnet sich durch seine innovative, patentierte AirNet-Konstruktion aus, welche den Gurt extrem leicht, atmungsaktiv und aufgrund des innenliegenden Dynex-Netzes aber auch zugleich stabil macht. Hol dir den AirNet von Black Diamond für den Rotpunktversuch deines Projektes!

Damenmodell des Klettergurts AirNet von Black Diamond
Herrenmodell des Klettergurts AirNet von Black Diamond

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein