Bohrt Adam Ondra hier die nächste 9c-Route?

Lange liebäugelte Adam Ondra mit einer Linie in seinem Heimatgebiet, stufte sie aber immer als unmöglich ein. Doch nun begann er mit dem Einrichten und ist guten Mutes, dass die Route kletterbar ist.

Am 3. September 2017 kletterte Adam Ondra die erste 9c-Kletterroute der Welt. Bis heute hat die Route keine Wiederholung erlebt und auch anderswo wurde keine Route in diesem Schwierigkeitsgrad geklettert. Das könnte sich bald ändern. Adam Ondra hat in seiner Heimat damit begonnen, eine neue Linie einzurichten und meint, es könnte sich um eine 9c-Route handeln.

Mit meiner heutigen Erfahrung und dem klettertechnischen Können ist es die Zeit Wert, die Linie mit ein paar Bolts zu versehen und zu versuchen.

Die Linie entdeckte Adam bereits vor 15 Jahren, ging aber immer davon aus, die Route sei nicht kletterbar. Aufgrund der Corona-Pandemie verbrachte Adam ausserordentlich viel Zeit im Mährischen Karst und so rückte auch die „alte Linie“ wieder in seinen Fokus. In der jüngsten Episode seiner Videoserie verrät Adam, dass er mit dem Einrichten der Linie begann und sie durchaus kletterbar sei.

Adam Ondra beim Einrichten einer möglichen 9c-Route

Komplette Video-Serie “Road to Tokyo” von Adam Ondra

Sämtliche Videos der Serie “Road to Tokyo” findest du hier in der Übersicht.

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: AO Productions

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.