Boulder-Weltcup & Paraclimbing in Salt Lake City | Infos & Livestream

Das IFSC-Weltcupgeschehen zieht weiter nach Salt Lake City. In den USA findet vor dem Boulder-Weltcup am Wochenende auch das Paraclimbing am Dienstag und Mittwoch statt.

Wie nahezu jedes Jahr findet sich auch in dieser Saison der internationale IFSC-Wettkampfzirkus in Salt Lake City zusammen. Dort werden am Dienstag und Mittwoch Bewerbe im Paraclimbing ausgerichtet, bevor am Wochenende der Boulder-Weltcup nahtlos an das Event in Curitiba vergangene Woche anschließt.

Wie auch in Curitiba starten beim Boulder-Weltcup in Salt Lake City neben bekannten Gesichtern wie Mejdi Schalck oder Sam Avezou erneut zahlreiche Athletinnen und Athleten des Kontinents Südamerika, der am Wochenende sein Debüt als Weltcup-Location gab.

Japan, Großbritannien, Deutschland und USA stark vertreten

Zu den zahlenmäßig am stärksten vertretenen Nationalteams in Salt Lake City gehören Japan, dessen Sorato Anraku dort schon 2024 Gold holen konnte, sowie Großbritannien, unter anderem mit den olympischen Startern Toby Roberts und Hamish McArthur.

Colin Duffy startet als Teil eines großen Team USA in Salt Lake City (Bild IFSC/Slobodan Miskovic)

Ebenfalls stark vertreten ist das deutsche Team, wobei Lucia Dörffel zum ersten Mal in dieser Saison an einem Weltcup teilnimmt. Auch das Gastgeber-Team der USA zeigt mit insgesamt 18 Athletinnen und Athleten klare Präsenz beim einzigen Boulder-Weltcup der Saison auf amerikanischem Boden. Aus Frankreich treten unter anderem die Gewinnerin aus Curitiba Naïlé Meignan sowie Oriane Bertone an.

Paraclimbing: 170 Teilnehmende aus 24 Ländern

Beim ersten von drei Paraclimbing-Weltcups der Saison starten mehr als 170 Athletinnen und Athleten aus 24 Nationen. Die Leadrouten werden teilweise für mehrere der 20 verschiedenen Starterkategorien verwendet, die sich nach den verschiedene Formen und Graden der Behinderungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten. Seit kurzem ist außerdem bekannt, dass Paraclimbing bei den Olympischen Spielen in LA 2028 ausgerichtet wird.

Man merkt, dass viele gute Leute wegen LA28 ihr Training aufs nächste Level bringen. Salt Lake wird ein richtig guter Wettkampf.

US-Parakletterin Caroline Winstel

Zeitplan & Programm

Salt Lake City (GMT-6) liegt mit acht Stunden Zeitverschiebung nach Deutschland (GMT+2). Alle Angaben beschreiben jeweils die lokale Zeit beim Event.

  • Dienstag, 20. Mai 2025
    09:00 Uhr Qualifikation Paraclimbing Herren & Damen
  • Mittwoch, 21. Mai 2025
    12:00 Uhr Finale Paraclimbing Herren & Damen
  • Freitag, 23. Mai 2025
    09:00 Uhr Qualifikation Bouldern Damen
    16:30 Uhr Qualifikation Bouldern Herren
  • Samstag, 24. Mai 2025
    10:00 Uhr Halbfinale Bouldern Damen
    17:00 Uhr Finale Bouldern Damen
  • Sonntag, 24. Mai 2025
    10:00 Uhr Halbfinale Bouldern Herren
    17:00 Uhr Finale Bouldern Herren

Livestreams

Für den YouTube-Livestream der IFSC gelten örtliche Beschränkungen, die sich mit einem VPN-Client umgehen lassen. Zuschauende in Europa können die Halbfinals und Finals mit kostenpflichtigem Abonnement live auf Discovery+ bzw. dem Eurosport Player verfolgen.

Finale Paraclimbing (Mittwoch 12:00 Uhr, GMT-6)

Halbfinale Bouldern Damen (Samstag 10:00 Uhr, GMT-6)

Finale Bouldern Damen (Samstag 17:00 Uhr, GMT-6)

Halbfinale Bouldern Herren (Sonntag 10:00 Uhr, GMT-6)

Finale Bouldern Herren (Sonntag 17:00 Uhr, GMT-6)

Das könnte dich interessieren

+++

Credits Titelbild: Slobodan Miskovic

Aktuell

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.