Kim Marschner und Jan Hojer beenden Wettkampf-Karriere

Viele Jahre lang bestritten Kim Marschner und Jan Hojer als DAV-Kadermitglieder erfolgreich nationale und internationale Wettkämpfe. Damit ist jetzt Schluss. Die beiden Kletterer haben zur Saison 2023 ihr definitives Karriereende bekannt gegeben.

Wie der Deutsche Alpenverein auf seiner Website schreibt, ziehen die beiden langjährigen Kadermitglieder Kim Marschner und Jan Hojer einen Schlussstrich unter ihre Wettkampf-Karrieren. Jan Hojer hatte bereits 2022 keine Wettkämpfe mehr bestritten, Kim Marschners letzter Auftritt auf internationaler Ebene war am Boulder-Weltcup in Meiringen 2022.

23 Weltcups und mehrere Weltmeisterschaften

Kim Marschner kann trotz seinen noch jungen 25 Jahren auf eine 11-jährige Wettkampfkarriere zurückblicken. Insgesamt bestritt er 23 Weltcups, mehrere Weltmeisterschaften sowie zahlreiche European Youth Cups und nationale Wettkämpfe.

Über die Jahre machte Kim Marschner immer wieder mit harten Begehungen am Fels auf sich aufmerksam. Forgotten Gem (8C), Cherry on Top (8B+), Ninjutsu (8B+), Fight Club (8B+) oder Peace Corps (8C) sind nur einige Beispiele. Und dies gedenkt der starke Deutsche auch weiterhin zu tun, wie er dem DAV in einem Interview verraten hat.

Erfolgreichster deutscher Kletterer

Jan Hojer, der seine Wettkampfkarriere ebenfalls beendet, ist der erfolgreichste deutsche Wettkampf-Kletterer. Laut DAV gewann er neben 16 deutschen Meistertiteln sechs Gold-, sowie je vier Silber- und Bronzemedaillen an Weltcups und Weltmeisterschaften. Dazu kommen zwei Europameistertitel und vier Jugendeuropacup-Siege.

Mit insgesamt 69 Top Ten Platzierungen verabschiedet der DAV mit Jan Hojer den erfolgreichsten deutschen Kletterer.

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Titelbild Dimitris Tosidis/IFSC und Ingo Filzwieser

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.