Seltene Begehung von Zangerl’s Trad-Testpiece Into the Sun (8c+)

Der junge Vorarlberger Kletterer Andreas Hofherr sichert sich die vermutlich erst dritte Wiederholung von Into the Sun (8c+) im Murgtal. Bei der von Bernd Zangerl 2017 erstbegangenen Linie handelt es sich um eine Mischung aus Highball und Trad-Route.

Andreas Hofherr punktet im Murgtal die kühne Boulder-Trad-Kombination Into the Sun (8c+). Der Vorarlberger sichert sich damit eine der seltenen Begehungen dieser Linie, die für Erstbegeher Bernd Zangerl 2017 das Ende einer langen Genesungsphase darstellte. Funfact: Für den 20-Jährigen war es seine erste Trad-Erfahrung überhaupt.

Erfahrungsbericht von Andreas Hofherr

Alles hat damit angefangen, dass Nemo und Ich uns spontan dazu entschieden haben, das Bouldergebiet Murgtal, welches unweit der österreichischen Grenze in der Schweiz am Walensee liegt, auszuchecken.

Vor allem hatten wir eine bestimmte Line im Kopf, wir wollten der Route Into the Sun (8c+) einen Besuch abstatten.

Andreas Hofherr

Ohne viel Erwartungen sind wir am Samstag-Nachmittag angereist. Wir verbrachten bis in die späte Stunde damit, den Startboulder zu entschlüsseln. Schnell gelangen mir die einzelnen Züge und ich versuchte einige Sequenzen zusammen zu hängen. 

Zufrieden und mit viel Motivation reisten wir zwei Tage später erneut an, dieses Mal mit Gurt, Seil und Placements im Gepäck. Mehr oder weniger um warm zu werden, checkte ich die einzelnen Züge erneut aus. Gleich wurde mir klar: heute bin ich fit!

Andreas Hofherr im Startboulder von Into the Sun. Bild: Nemuel Feurle
Andreas Hofherr im Startboulder von Into the Sun. Bild: Nemuel Feurle

Also entschied ich mich um Kraft zu sparen dazu, die Placements und die Ausstiegsplatte von oben anzusehen. Nach ein wenig Absprache mit Nemo war ich mir bei den Placements, diesen drei Friends für welche ich mich entschied, ziemlich sicher, dass diese einen Sturz halten werden.

Also schlüpfte ich in meinen Gurt, knotete mein Seil an und gab einen Go. Die ersten zwei Versuche endeten durch einen Fussrutscher, beim Dritten flog ich am letzten Zug des Boulders. Dennoch machte ich wenig später einen vierten Versuch, alles lief glatt und ich schaffte es zum Top-Griff des Boulders, wo ich voller Adrenalin meine Placements vom Boden hochzog und an mir befestigte.

Nun legte ich den ersten Friend, welcher nicht nur der erste Friend in dieser Route ist, sondern auch meine erste Trad-Erfahrung widerspiegelt. Trotzdem kletterte ich die letzten Meter mehr oder weniger ruhig fertig.

Andreas Hofherr

Als ich den Block ausstieg, wurde mir erst klar, was ich gerade erlebt hatte! Auch wenn der schwere Teil der Route auf dem Boulder zurückzuführen und der Trad-Teil um vieles leichter ist – war das gesamte Erlebnis schlussendlich das, was Into the Sun so besonders macht!

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Nemuel Feurle

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.