Videos

00:14:44

Viel hilft viel? | Warum dich «mehr klettern» nicht schneller stark macht

Die einen schwören auf Trainingspläne, die anderen wollen lieber durch möglichst viel Zeit an der Wand besser werden. Ein Mythos hält sich besonders hartnäckig: Wer einfach viel klettert, wird auch ohne gezieltes Training schneller stark.
00:19:49

Wide Boyz beissen sich die Zähne an Schweizer Trad-Route aus

Tom Randall und Pete Whittaker haben sich während eines Trips in die Schweiz die Route Hanuman in Brigerbad vorgenommen. Dieses Video zeigt, wie die beiden die Route projektieren und was ihre Taktiken waren.
00:03:08

Hamish McArthur bouldert 9A in einer Session | Video von No One Mourns The Wicket

Der britische Kletterer Hamish McArthur sorgt für Aufsehen in der internationalen Kletterszene: Ihm gelang die zweite Begehung des 9A-Boulders No One Mourns The Wicked in Thunder Ridge, Colorado – und das in nur einer Session.
00:39:02

Knatsch im Magic Wood | Gemeinde und IG Magic Wood im Streitgespräch

Im Magic Wood gehen die Wogen hoch. Wir haben den Gemeindepräsidenten und dem Präsidenten der IG Magic Wood zum Streitgespräch getroffen.
00:07:13

Nach Highball-Begehung: «Ich war erlöst und beschämt»

In diesem Video kommentiert James Pearson seine Begehung des Highball-Boulders 29 Dots im Valle dell' Orco.
00:17:24

Adam Ondra geht unter die Hochhaus-Kletterer

Für einen Werbespot hat Adam Ondra einen Exkurs in die Welt des Fassadenkletterns gewagt und in Prag das Filadelfie-Hochhaus erklommen.
00:24:09

Warum repetitive und isolierte Technik-Übungen wenig Sinn machen

Repetitive Technik-Drills sind ineffizient. Heute zeigen wir dir einen Ansatz, der Bewegung als selbstorganisiert und nicht-linear betrachtet.
00:19:01

Die besten Trizeps-Übungen von Alex Megos

Wie trainiert man als Kletterer am besten seinen Trizeps: Hier gibts die besten Übungen von Kletterprofi Alex Megos.
00:15:26

Kann Ondra alle harten Routen in Soyhières an einem Nachmittag onsighten?

Adam Ondra besuchte das Klettergebiet Soyhières und versuchte die schwierigsten Routen an einem Nachmittag onsight zu klettern. Schafft er es?
00:18:21

Projektieren am Limit und die Möglichkeit zu scheitern

Stefano Ghisolfi zeigt, was es bedeutet, die härteste Sportkletterroute und den härtesten Boulder der Welt zu projektieren.
00:20:25

Ist Rhapsody (E11) die gefährlichste Route der Welt?

Magnus Midtbo kehrt mit Dave MacLeod zu einer seiner imposantesten Erstbegehungen zurück: Rhapsody (E11, 7a).

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Rätikon | Babsi Zangerl & Jacopo Larcher rotpunkten Next Generation (8b+, 170 m)

Babsi Zangerl und Jacopo Larcher haben erneut eine schwere Mehrseillängentour im Rätikon erstbegangen: Next Generation (8b+), ein Projekt von Pio Jutz aus 2018.