Alexander Megos punktet King Capella (9b+)

Dem deutschen Profikletterer Alexander Megos gelingt die erste Wiederholung der 9b+ Route King Capella in Siurana, einer der schwierigsten Routen der Welt. Zum Schwierigkeitsgrad äussert er sich nur wage.

Anfang des Monats fuhr Alexander Megos zusammen mit seiner Freundin Ievgeniia Kazbekova nach Spanien, genauer ins Klettergebiet Siurana. Hauptziel seines Trips war die Begehung der Route King Capella, eingerichtet von David Brasco und erstmals frei begangen durch den Schotten William Bosi Anfang des Jahres.

Rotpunktbegehung kam schneller als geplant

Alex Megos schaute sich die Route King Capella schon einmal im März an, direkt nachdem William Bosi die Route frei kletterte.

Ich habe damals gemerkt, dass mir die Route ziemlich taugt, weshalb Ievgeniia und ich entschieden, ein paar Wochen nach Spanien zu fahren, um schwierige Routen zu klettern.

Alexander Megos

Schon nach neun Tagen war die Phase des Projektierens jedoch Geschichte und die freie Begehung für Alex Realität. Die fingerlastige und explosive Route verlangte Alex Megos einiges ab, er zog sich mehrfach üble Cuts zu, punktete die Linie jedoch verhältnismässig schnell.

9b+, 9b/+ oder 9b?

Während Alex, wie die meisten anderen Kletterinnen und Kletterer, bei der Begehung einer Route üblicherweise deren Schwierigkeitsgrad angeben, so hält sich der Deutsche in diesem Falle bedeckt. Alex tönt an, dass er für die eine Stelle eine einfachere Lösung hatte als William Bosi.

Display Ads Rectangle_Social Media Stress Rectangle

Ich habe eine sehr breite Zange benutzt, was sich einfacher anfühlte, als das, was Will Bosi gemacht hat. Er konnte den Zug mit der Zange so nicht machen.

Alexander Megos

Er sei gespannt, was zukünftige Wiederholerinnen und Wiederholer sagen. Die Aussagen von Alex Megos lassen vermuten, dass er die Route nicht als 9b+ oder zumindest nicht als schwierige 9b+ einstuft.

Die Situation erinnert an die Geschichte rund um die Route Bibliographie, die Alex Megos als erster frei klettern konnte und mit 9c bewertete. Ein Jahr später gelang Stefano Ghisolfi, mit anderer Beta, die Wiederholung und er wertete die Tour auf 9b+ ab. Auch Sean Bailey, der wenig später die zweite Wiederholung machte, bewertete Bibliographie mit 9b+. Alexander Megos schien bei seiner Erstbegehung also nicht die optimal Beta gefunden zu haben und so könnte William Bosi mit King Capella nun dasselbe Schicksal ereilen.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Esteban Lahoz

Aktuell

Alexander Huber klettert 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé free solo

Profikletterer und Alpinist Alexander Huber klettert in Sardinien free solo auf die berühmte 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé.

Hängesyndrom: Warum freies Hängen tödlich sein kann

Hängesyndrom: Warum das freie Hängen im Gurt nach einem Sturz tödlich sein kann und was Kletterer dagegen tun können.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Alexander Huber klettert 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé free solo

Profikletterer und Alpinist Alexander Huber klettert in Sardinien free solo auf die berühmte 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé.

Hängesyndrom: Warum freies Hängen tödlich sein kann

Hängesyndrom: Warum das freie Hängen im Gurt nach einem Sturz tödlich sein kann und was Kletterer dagegen tun können.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.
×Display Ad Community