Anne-Sophie Koller und Dylan Chuat klettern zum Schweizer Lead-Meistertitel

Nach fast 200 Tagen Corona-bedingter Wettkampfpause fand der Bächli Swiss Climbing Cup am Samstag seine Fortsetzung. Bei den Elite-Athleten kletterten Anne-Sophie Koller und Dylan Chuat zum Meistertitel im Lead. Im Rahmen des Mammut Youth Climbing Cup wurden die schnellsten Speed-Kletterer in den Nachwuchs-Kategorien gekürt.

Für Anne-Sophie Koller (Biel BE) hätte der gestrige Wettkampftag in Villeneuve nicht besser laufen können. In den zwei Qualifikationsrunden erreichte sie als einzige Athletin beide Tops und auch im Finale liess die Bielerin nichts anbrennen. Nur sie konnte bei der Finalroute bis zum Top klettern und gewann den Meistertitel. Michelle Hulliger (Ramsei BE) kletterte auf Platz 2. Dritte wurde Katherine Choong (Glovelier JU). Als Vierte verpasste Petra Klingler (Bonstetten ZH) das Podest knapp.

Mit je zwei Tops in der Qualifikation führten bei den Herren Nino Grünenfelder (Baar ZG) und Sascha Lehmann (Burgdorf BE) die Zwischenrangliste an. Im Finale reüssierte aber Dylan Chuat (Vernayaz VS), der von allen sechs Finalisten am höchsten kletterte und damit seinen ersten Lead-Schweizermeistertitel bei der Elite feiern konnte. Die Silbermedaille ging an Sascha Lehmann. Das Podest komplettierte Julien Clémence (Gisikon LU) auf Platz 3.

52 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz nahmen an den Schweizermeisterschaften teil. (Bild davidschweizer.ch/SAC)
52 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz nahmen an den Schweizermeisterschaften teil. (Bild davidschweizer.ch/SAC)

Joëlle Niederberger und Dario Jost triumphieren bei der U18

Auch für die U18-Athleten war der Lead-Wettkampf in der Kletterhalle Grimper nach langer Pause das erste Kräftemessen auf nationaler Ebene. Joëlle Niederberger (Oberhofen BE) zeigte von Beginn weg einen starken Wettkampf und sicherte sich im Finale vor Marilu Sommer (Chur GR) die Goldmedaille. Liv Egli (Hünibach BE) kletterte auf Platz 3.

Bei den U18 Herren belegten nach der Qualifikation gleich vier Athleten den ersten Zwischenrang. Im Finale setzte sich Dario Jost (Fanas GR) gegenüber seinen Konkurrenten aber klar durch und entschied das Rennen um den Meistertitel für sich. Vivian Fumeaux (Pont-de-la-Morge VS) und Jonas Utelli (Thun BE) belegten die Plätze 2 und 3.

Nachwuchs-Athleten klettern um Speed-Meistertitel

Die Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 10 und 15 Jahren traten bei ihrem ersten Wettkampf der Saison, der ebenfalls in Villeneuve ausgetragen wurde, in der schnellsten Disziplin an, dem Speedklettern. Jil Couture (Biel BE) und Romain Sabatier (Echandens VD) gewannen Gold in der Kategorie U16. Nina Hentschel (Allschwil BL) und Iso Graf (Pfäffikon ZH) wurden Schweizermeister in der Kategorie U14. Bei den jüngsten Kletterinnen und Kletterern belegten die beiden U12 Athleten Seraina Hilty (Illnau ZH) und Julian Hagenow (Rain LU) den ersten Platz.

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bildmaterial David Schweizer / SAC, Text SAC

Aktuell

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Jakob Schubert: «Das war der grösste mentale Kampf meines Lebens»

Jakob Schubert kletterte die Route Project Big. Die Route gilt als eine der Schwierigsten der Welt. Wir fassen zusammen.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.