Seit einem Jahr sorgt die belgische Crew um Séb Berthe für Stirnrunzeln in der Kletterszene. Sie machen kurzen Prozess mit etablierten Mehrseillängenklassikern und werten sie ab. Wir haben mit Sébastien Berthe und der Kletterlegende Beat Kammerlander gesprochen.

Die Sendung BETA wird präsentiert von Bächli Bergsport und Mammut

Die Abwertung zahlreicher Kletterklassiker in den Alpen durch eine belgische Klettergruppe hat eine Grundsatzdiskussion entfacht: darf man mehrfach bestätigte Touren noch abwerten? Muss der Grad kohärent sein mit der Bewertung im Klettergarten oder spielen bei Mehrseillängenrouten auch Faktoren wie Wetter, Exponiertheit oder Wandhöhe eine Rolle?

Wir spüren der Sache nach im exklusiven Gespräch mit Séb Berthe und Kletterlegende Beat Kammerland.

Mit diesem Schuh ist jede MSL-Route ein Kinderspiel

In alpinen Mehrseillängentouren macht ein Kletterschuh mit aggressivem Downturn wenig Sinn. Denn der Schuh muss über mehrere Stunden getragen werden. Der ideale Begleiter in den grossen Wänden ist das Modell Mythos von La Sportiva, mit seinem besonderen Schnürsystem. Die Schuhbändel werden führen bis hinter die Ferse, womit der Halt des Schuhs erhöht wird. Dank der 4mm Vibram XS Edge Gummierung verfügt der Mythos über ideale Reibungseigenschaften in plattigen Passagen.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.