Cédric Lachat klettert mit At Home Cornus seine neunte 9a+

Dem Schweizer Profikletterer Cédric Lachat gelingt im französischen Vercors die Erstbegehung seines Megaprojektes At Home Cornus (9a+). Für den 38-Jährigen ist es bereits die neunte 9a+ Route seiner Kletterkarriere.

Cédric Lachat ist einer der erfolgreichsten ehemaligen Wettkampfkletterer der Schweiz. In den vergangenen Jahren hat er vor allem mit der Begehung schwierigster Mehrseillängenrouten auf sich aufmerksam gemacht. Gleichzeitig hat er aber auch im Sportklettern immer wieder Akzente gesetzt. Wie jüngst im französischen Klettergebiet Vercors, wo ihm die Erstbegehung von At Home Cornus (9a+) gelang.

At Home Cornus: Neues Testpiece in Vercors

Die von Romain Gendey 2015 eingerichtete Linie befindet sich unweit von Cédric Lachat’s Zuhause. Die Crux von At Home Cornus folgt nach den ersten 15 Metern im Grad 8a, ist technisch und erfordert Körperspannung sowie Fingerkraft.

«Die Schwierigkeit besteht darin, das zu klettern, was danach kommt (eine Bouldertraverse bis zu einer grossen Schuppe) und dabei genug Kraft für die letzten Züge an Leisten aufzusparen», erklärt Cédric Lachat.

Cédric Lachat in der oberen Crux von At Home Cornus (9a+)

«Nach einer ganzen Reihe von Versuchen habe ich endlich die Erstbegehung von At Home Cornus geschafft – Das Projekt in der Nähe meines Wohnortes, welches mir so am Herzen lag.»

Cédric Lachat

Seine Erstbegehung At Home Cornus (9a+) zählt neben Sweet Neuf (9a+) zu den schwierigsten Routen in Vercors und dürfte zum neuen Testpiece des Gebiets werden.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Fanatic Climbing

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.