Jonas Schild klettert historische 9a-Route Bain de Sang

Dem Berner Kletterer Jonas Schild gelingt die Rotpunktbegehung der von Fred Nicole erstbegangenen Route Bain de Sang (9a) in Saint Loup. Wir haben mit Jonas über die Route und seine Begehung gesprochen.

Die Route Bain de Sang ist nicht irgendeine 9a. Erstbegangen wurde sie vom Boulderpionier Fred Nicole im Jahr 1993, die damals erste 9a-Route der Schweiz. Und die erst dritte 9a-Route der Welt. Dies war denn auch ein gewichtiger Grund, warum Jonas Schild in Bain de Sang einsteigen wollte.

Ich klettere gerne historisch bedeutsame Routen und versuche mir dann jeweils vorzustellen, wie es damals war, die Route zu klettern.

Jonas Schild
Bild Daniel Bleuer

Ein Interview mit Jonas Schild

Das Projektieren hat vielversprechend begonnen, doch dann hast du dich verletzt. Was ist passiert?

Ja genau, im Herbst habe ich mir beim Versuch, einen Einfingergriff zu stellen, das Ringband gerissen. In diesem Frühling habe ich mir dann an der gleichen Stelle den Finger langezogen. Zum Glück konnte ich die Stelle dann mit geänderter Beta doch noch klettern.

Wann bist du in die Route eingestiegen und wie oft hast du sie projektiert?

Ich bin erstmals im Herbst 2020 in Bain de Sang eingestiegen. Zuerst nur im Toprope, da die Route zum Grossteil aus alten von handgebohrten Haken bestand. Die waren keine 10 Zentimeter im Fels.

Diese handgebohrten Haken in Bain de Sang hat Jonas Schild entfernt und die Route saniert.
Diese handgebohrten Haken hat Jonas Schild entfernt und die Route saniert.

Unerwarteterweise habe ich die Route dann ziemlich schnell im Toprope geklettert. Da war klar: Ich saniere die Route. Der Durchstieg ist leider dann doch nicht so schnell gekommen, wie ich mir das erhofft habe. Die Route war oft nass und dann waren noch die Verletzungen, die mir einen Strich durch die Rechnung machten.

Jonas Schild in der Schlüsselstelle der Route Bain de Sang (9a). (Bild Daniel Bleuer)
Jonas Schild in der Schlüsselstelle der Route Bain de Sang (9a). (Bild Daniel Bleuer)

Was war die Crux oder was war ausschlaggebend für den Durchstieg?

Die Crux waren ganz klar die Verletzungen und die Bedingungen. Am Tag des Durchstiegs blies ein starker Südwestwind, welcher den Grip unglaublich machten.

Wann genau hast du die Route gepunktet?

Gepunktet habe ich sie am 4. Mai 2021.

Bain de Sang wurde als 9a etabliert, jedoch auch schon mit 8c+ bewertet. Wie ist deine Einschätzung bezüglich des Grades?

Die Route fühlte sich für mich nicht super hart an. 9a ist wohl etwas zu hoch gegriffen. Aber es ist extrem schwierig, die Route zu bewerten. Sie kann kaum mit anderen Routen in diesem Grad verglichen werden. Die meisten Routen in diesem Grad sind zumindest etwas überhängend.

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bildmaterial Daniel Bleuer

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.