Marek Holecek und Radoslav Groh eröffnen Heavenly Trap am Baruntse

Der tschechische Profi-Alpinist Marek Holecek eröffnete Ende Mai mit seinem Seilpartner Radoslav Groh eine neue Route namens „Heavenly Trap“ im alpinen Stil in der Nordwestwand des Baruntse (7162m) in Nepal.

Holecek der bereits 2017 und 2019 mit seinem Kletterpartner Zdenek Hak zwei Piolets d’Or, den Oscar des Bergsports, erkletterte, hatte die Idee für die neue Route am Baruntse. Im Vergleich zur Normalroute über den Südgrat mussten Marek Holecek und Radoslav Groh eine zwei Kilometer hohe Wand durchqueren, um den Gipfel zu erreichen.

Ich habe in meinem Leben noch nie eine schwierigere Tour in den Bergen gemacht als Heavenly Trap am Baruntse.

Marec Holecek
Der Routenverlauf von Heavenly Trap in der Nordwestwand des Baruntse. (Bild Marek Holecek)

Mehrere Tage auf knapp 7000 Metern blockiert

Die beiden tschechischen Bergsteiger gerieten auf dem Gipfel des Baruntse im Osten Nepals in einen Hurrikan. Vier Tage sassen sie bei orkanartigen Böen und starkem Schneefall auf 7000 Metern fest.

Eindrücke aus der Route Heavenly Trap in der Baruntse Nordwestwand

Lange war ungewiss, ob sie den Fängen des Sturms je wieder entkommen würden. Wie durch ein Wunder schafften sie schliesslich den Abstieg, trotz hoher Lawinengefahr. Insgesamt befanden sie sich zehn Tage am Berg.

Der stark gebeultete Marek Holecek nach der Rückkehr vom Baruntse

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Bildmaterial Marek Holecek

Aktuell

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.