Rückruf/Produktverbesserung der Pieps LVS-Geräte

Der Hersteller von Lawinenverschüttetensuchgeräten, Pieps, ruft dringend dazu auf, das in seinen DSP-Modellen verwendete Tragesystem zu ersetzen. Hier gibt es die Details.

PIEPS hat Anfragen zu den LVS-Geräten DSP PRO, DSP PRO ICE und DSP SPORT erhalten. Diese Modelle besitzen alle den gleichen Schiebeschalter und Verriegelungsmechanismus, um das Gerät in den Sendemodus zu schalten. Diese Anfragen stehen mit zwei Lawinenunfällen im Jahr 2017 und im Frühjahr 2020 in Zusammenhang.

Pieps reagiert auf Vorwürfe nach Lawinenunfällen

Nach diesen Unfällen wurden Vorwürfe geäussert, dass bei den Lawinenabgängen der Schiebeschalter und der Verriegelungsmechanismus des DSP PRO und des DSP SPORT den Belastungen nicht standgehalten hätten. Anschliessende Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass Schiebeschalter und Verriegelung des DSP PRO, des DSP PRO ICE und des DSP SPORT sämtlichen geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.

Ab sofort darf nur noch das neue Tragesystem mit den Modellen der DSP-Serie verwendet werden.
Ab sofort darf nur noch das neue Tragesystem mit den Modellen der DSP-Serie verwendet werden.

Freiwillige Produktverbesserungsmassnahme lanciert

Für PIEPS geniesst die Produktsicherheit und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in seine Backcountry-Produkte absolute Priorität. Daher hat sich das Unternehmen zu einer freiwilligen Produktverbesserungsmassnahme entschlossen. Dafür hat Pieps ein neues Hardcase-Tragesystem für alle LVS-Geräte der DSP-Serie entwickelt, welches den Schiebeschalter und den Verriegelungsmechanismus noch sicherer machen.

Das mit den LVS-Geräten der DSP-Serie mitgelieferte Neopren-Tragesystem sollte nicht mehr verwendet werden.

Die neue Konstruktion sorgt dafür, das die betroffenen Modelle in der SEND-Position bleiben. Das neue Hardcase-Tragesystem ersetzt das Neopren-Tragesystem, das bisher mit den DSP-Geräten mitgeliefert wurde. Das mit den LVS-Geräten der DSP-Serie mitgelieferte Neopren-Tragesystem sollte nicht mehr verwendet werden. Die betroffenen DSP-Geräte wurden zwischen 2013 und 2020 hergestellt.

Alle Kundinnen und Kunden sind daher aufgerufen, Geräte der DSP-Serie ab sofort nicht mehr zu verwenden und PIEPS zu kontaktieren, um das neue Hardcase-Tragesystem zu erhalten.

Das Neopren-Tragesystem nicht mehr verwenden

Alle Kundinnen und Kunden sind daher aufgerufen, Geräte der DSP-Serie ab sofort nicht mehr zu verwenden und PIEPS zu kontaktieren, um das neue Hardcase-Tragesystem zu erhalten. LVS-Geräte der DSP-Serie sollten ausschliesslich mit dem neuen Hardcase-Tragesystem verwendet werden.

Diese freiwillige Produktverbesserungsmassnahme von PIEPS betrifft nur die LVS-Geräte DSP PRO, DSP PRO ICE und DSP SPORT. Die freiwillige Produktverbesserungsmassnahme betrifft keine anderen LVS-Geräte oder Produkte von PIEPS.

Weitere Informationen gibt es unter PIEPS DSP – freiwillige Produktverbesserungsmassnahme – DSP-Info oder via [email protected]

Das könnte dich interessieren

Aktuell

Vorletzter Boulder-Weltcup der Saison in Bern | Infos & Livestream

Nach einem stürmischen Weltcup in Prag, bei dem das Finale der Damen wegen Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt wurde, bietet das Indoor-Venue beim Boulder-Weltcup in Bern dieses Wochenende eine willkommene Abwechslung.

Red Bull X-Alps 2025: Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Vorletzter Boulder-Weltcup der Saison in Bern | Infos & Livestream

Nach einem stürmischen Weltcup in Prag, bei dem das Finale der Damen wegen Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt wurde, bietet das Indoor-Venue beim Boulder-Weltcup in Bern dieses Wochenende eine willkommene Abwechslung.

Red Bull X-Alps 2025: Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe Red Bull X-Alps statt. 32 Männer und eine Frau stellen sich der ultimativen Herausforderung für...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.