Zum ersten Mal findet dieses Wochenende ein Weltcup in Südamerika statt. Beim Event in Curitiba südwestlich von Sao Paulo dreht sich nach den Lead- und Speed-Wettbewerben der vergangenen Wochen alles um die Disziplin Bouldern.
Nach einem Boulder- und zwei Lead-Weltcups in Asien zieht die IFSC Weltcupsaison zum ersten Mal nach Südamerika weiter: In Curitiba, der Hauptstadt des südbrasilianischen Bundesstaates Paraná, findet dort am Wochenende ein Boulder-Weltcup statt.
Deutsches Team stark vertreten
Wie erwartet sind in Brasilien viele Boulderspezialisten dabei, darunter auch Elias Arriagada Krüger, Lasse von Freier, Max Kleesattel und Tim Würthner für Team Germany. Bei den Herren starten außerdem viele Teilnehmer der letzten Lead-Weltcups, etwa Toby Roberts und Sorato Anraku, dessen perfekter Saison-Run in Bali jäh unterbrochen wurde.
Bei den Damen fehlen einige bekannte Gesichter dieser Saison, etwa die Doppelgold-Gewinnerin Erin McNeice und ihre Rivalin Chaehyun Seo. Für Curitiba gemeldet sind unter anderem Oriane Bertone, Futaba Ito, Camilla Moroni sowie Sandra Lettner und Lea Kempf aus Österreich. Das deutsche Team startet in großer Runde mit Afra Hönig, Alma Bestvater, Anna Apel, Sandra Hopfensitz und Florence Grünewald.
Aufgrund lokaler Quotenplätze starten in Curitiba außerdem zahlreiche Athletinnen und Athleten aus Brasilien, aber auch aus Chile, Kolumbien oder Bolivien.
Nach dem Event in Curitiba zieht die Saison 2025 weiter in die USA, wo in Salt Lake City erst ein Paraclimbing- und dann ein weiterer Boulder-Weltcup anstehen. Bevor es für alle Disziplinen zurück nach Europa geht, findet schließlich in Denver ein weiterer Speed-Weltcup statt.
Zeitplan & Programm
Beim Event in Curitiba steht am Freitag die Qualifikation der Damen und Herren an, bevor der Samstag ganz im Zeichen des Halbfinales und Finales der Herren steht, gefolgt vom Halbfinale und Finale der Damen am Sonntag.
Anders als die bisherigen Weltcup-Locations in Asien liegt Curitiba (GMT-3) mit fünf Stunden Zeitverschiebung nach der mitteleuropäischen Sommerzeit (GMT+2). Alle Zeitangaben beschreiben jeweils die lokale Zeit in Curitiba.
- Freitag, 16. Mai 2025
09:00 Uhr Qualifikation Herren & Damen - Samstag, 17. Mai 2025
10:00 Uhr Halbfinale Herren
17:00 Uhr Finale Herren - Sonntag, 18. Mai 2025
10:00 Uhr Halbfinale Damen
17:00 Uhr Finale Damen
Livestream
Für den YouTube-Livestream der IFSC gelten örtliche Beschränkungen, die sich mit einem VPN-Client umgehen lassen. Zuschauende in Europa können die Halbfinals und Finals mit kostenpflichtigem Abonnement live auf Discovery+ bzw. dem Eurosport Player verfolgen.
Halbfinale Herren (Samstag 10:00 Uhr, GMT-3)
Finale Herren (Samstag 17:00 Uhr, GMT-3)
Halbfinale Damen (Sonntag 10:00 Uhr, GMT-3)
Finale Damen (Sonntag 17:00 Uhr, GMT-3)
Das könnte dich interessieren
- Doppel-Goldmedaille in Wujiang vergeben – Wie kam es?
- Viel hilft viel? | Warum dich «mehr klettern» nicht schneller stark macht
+++
Credits Titelbild: IFSC/Nakajima Kazushige