Österreich ist die stärkste Kletternation des Jahres 2018

Am letzten IFSC Weltcup der Saison in Xiamen gewannen Domen Skofic (SLO) und Jessica Pilz (AUT) Gold in der Disziplin Lead. Eine Top-Leistung erbrachte zudem der Schweizer Sascha Lehmann, der den 8. Rang belegte. Beim Speedklettern stand der Franzose Bassa Mawem auf dem Siegerpodest. Das Kopf-an-Kopf-Rennen in der Nationenwertung 2018 gewann Österreich vor Japan.

Bereits vor dem letzten IFSC Weltcup der Saison in Xiamen standen die Gesamtsieger in der Disziplin Leadklettern fest (Jakob Schubert und Janja Garnbret – LACRUX berichtete). Noch heiss umkämpft war hingegen die Nationenwertung. Dank drei Weltmeistertiteln, einer WM-Bronzemedaille, einem Gesamtweltcupsieg und einem zweiten Platz im Gesamtweltcup und den Rängen der Einzelwettkämpfe trägt am Ende des Jahres Österreich den Titel der stärksten Kletternation 2018.

In der Disziplin Speed war noch alles offen

Im Gegensatz zum Leadklettern war der Saison-Gesamtsieg im Speedklettern noch alles andere als klar. Insgesamt vier Athleten bei den Männern kämpften in dem wohl spektakulärsten Speedfinale der Saison um die den Saison-Titel. Das Rennen machte schlussendlich der Franzose Bassa Mawem. Er „flog“ bei jedem Durchgang des vergangenen Wochenendes in weniger als 6 Sekunden die Wand hoch und gewann im Finale mit lediglich 2 Hundertstelsekunden Vorsprung gegen Aspar Jaelolo aus Indonesien.

Speed-Gesamtsieger 2018 Bassa Mawem im Interview

Die Highlights des Wettkampfes in Xiamen in der Zusammenfassung

Credits: Titelbild Austria Climbing / Johann Groder

Aktuell

Red Bull X-Alps 2025: Der Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Red Bull X-Alps 2025: Der Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe Red Bull X-Alps statt. 32 Männer und eine Frau stellen sich der ultimativen Herausforderung für...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein