Raboutou vor Seo und McNeice | Resultate Olympic Qualifier Series Shanghai

Brooke Raboutou gewinnt den ersten Qualifier Event für die Olympischen Spiele. In Shanghai steht sie vor Chaehyun Seo und Erin McNeice zu oberst auf dem Treppchen.

Am Olympic Qualifier Event in Shanghai haben sich die Amerikanerin Brooke Raboutou (Gold), die Koreanerin Chaehyun Seo (Silber) und die Britin Erin McNeice (Bronze) in die Pole-Position für die verbleibenden Olympiatickets für Paris 2024 gebracht.

Brooke Raboutou liess in Shanghai keine Zweifel aufkommen, dass sie zu den Top-Anwärterinnen auf ein Olympia-Ticket zählt. Von der Qualifikation bis zum Finale beendete sie jede Runde als Zweitbeste oder Beste. Am Schluss reichten ihr ihre starke Performance im Bouldern sowie eine 37+ im Lead für den Sieg.

In Shanghai stand viel auf dem Spiel, entsprechend legten sich die Athletinnen ins Zeug. Bild: IFSC
In Shanghai stand viel auf dem Spiel, entsprechend legten sich die Athletinnen ins Zeug. Bild: IFSC

Die Lead-Spezialistin Chaehyun Seo trumpfte in ihrer Paradedisziplin von Anfang an auf. Mehr Mühe bei der starken Konkurrenz hatte die Koreanerin im Bouldern, insbesondere in der Qualifikation. Nach dem 25. Platz ging es stetig aufwärts: Rang 8 im Halbfinale und Rang 7 im Finale. Dies genügte zusammen mit dem Sieg im Lead für den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Video: Bouldern & Lead Finale Frauen

Die 20-jährige Britin Erin McNeice überstand die Qualifikationsrunde auf Rang 7 souverän und hielt auch im Halbfinale dem Druck stand. Als 8. schaffte sie den Sprung ins Finale. Dort drehte sie mächtig auf und belegte im Bouldern sowie im Lead den zweiten Platz.

Erin McNeice freut sich über ihren starken Auftritt am Olympic Qualifier in Shanghai. Bild: IFSC
Erin McNeice freut sich über ihren starken Auftritt am Olympic Qualifier in Shanghai. Bild: IFSC

Mit nur 0,1 Punkten Rückstand am Podest vorbei schrammte am Olympic Qualifier Series in Shanghai die Japanerin Miho Nonaka. Hinter ihr auf Rang 5 beendete ihre Teamkollegin Futaba Ito den Qualifikations-Event.

Die Plätze sechs bis acht sicherten sich die Ukrainerin Ievgeniia Kazbekova, die Chinesin Zhilu Luo sowie die Französin Zélia Avezou.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild IFSC

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.