Letzte Chance für Olympia – so funktioniert die Olympic Qualifier Series

Die beiden Wettkämpfe der Olympic Qualifier Series in Shanghai (16. – 19. Mai) und Budapest (20. – 23. Juni) sind die letzte Möglichkeit, sich ein Olympiaticket zu ergattern. Wie die begehrten Tickets vergeben werden, erklären wir euch hier.

Die Olympischen Spiele in Paris rücken näher und damit versiegen die Möglichkeiten, sich für diesen Mega-Event zu qualifizieren. Letzte Chance für insgesamt 160 Athletinnen und Athleten der Disziplinen Speed sowie Boulder & Lead sind die beiden Events der Olympic Qualifier Series.

Wir haben für euch die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die entscheidenden Wettkämpfe in Shanghai und Budapest zusammengetragen.

So funktioniert die Olympic Qualifier Series. Grafik: Olympics.com
So funktioniert die Olympic Qualifier Series. Grafik: Olympics.com

1. Wie viele Athletinnen und Athleten dürfen an der zweiteiligen Olympic Qualifier Series antreten?

Qualifiziert für die beiden Events in Shanghai und Budapest haben sich je 48 Athletinnen und Athleten in der Disziplin Bouldern & Lead sowie je 32 Kletterinnen und Kletterer in der Disziplin Speed. Somit stehen insgesamt 160 Teilnehmende auf der Startliste.

2. Wie viele Olympia-Tickets werden in Shanghai und Budapest vergeben?

An den Olympic Qualifier Events in Shanghai und Budapest gibt es insgesamt 38 Startplätze für die Olympischen Spiele in Paris 2024 zu gewinnen: 24 in der Disziplin Bouldern & Lead sowie 14 in der Disziplin Speed. Je 4 pro Disziplin sind sogenannte Quotenplätze für das Gastgeberland sowie für unterrepräsentierte Nationen.

3. Wie funktioniert das Qualifikationssystem der Olympic Qualifier Series?

Um ein Olympiaticket zu ergattern, müssen die Teilnehmenden an beiden Wettkämpfen (Shanghai und Budapest) teilnehmen. Pro Event gibt es maximal 50 Punkte zu gewinnen. Die besten 10 Männer und 10 Frauen der Gesamtwertung im Bouldern & Lead sowie die besten 5 Männer und 5 Frauen der Gesamtwertung im Speed qualifizieren sich für Olympia. Genauere Infos zum Verteil-Schlüssel der Quotenplätze findest du auf Seite 3 dieses Dokuments.

4. Wie sieht das Programm der ersten Qualifikationsrunde in Shanghai aus?

  • 16. Mai: Qualifikationen Bouldern
  • 17. Mai: Qualifikationen Lead, Qualifikationen Speed
  • 18. Mai: Halbfinals Bouldern & Lead, Finals Speed
  • 19. Mai: Finals Bouldern & Lead

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Lena Drapella/IFSC

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.