Frauenpower im Magic Wood: Michaela Kiersch und Alex Puccio erfolgreich

Die beiden Amerikanerinnen Michaela Kiersch und Alex Puccio sind seit Mitte Mai im Magic Wood und knacken einen Klassiker nach dem anderen.

Die Saison im Schweizer Bouldergebiet Magic Wood ist in vollem Gange. Starke Jungs wie Giuliano Cameroni, Alex Megos oder Sergei Topishko sind vor Ort und ebenso starke Mädels wie die Amerikanerinnen Nina Williams, Michaela Kiersch und Alex Puccio. Letztere verkündeten in den vergangenen Tagen die Begehung zahlreicher schwieriger Boulder.

Kiersch im Begehungsrausch

Bereits am zweiten Tag im magischen Wald knackte Kiersch mit Steppenwolf (8B) die erste schwierige Linie. Drei Tage später war es dann die berühmte Linie am Bachufer, Riverbed, die sie erfolgreich kletterte. Die dritte schwierige Linie in ihrer Ticklist, gleichzeitig eine der schwierigsten Boulderbegehungen ihrer Karriere, ist New Base Line. Lediglich vier Sessions investierte Kiersch in den mit 8B+ bewerteten Bernd Zangerl Klassiker.

Ticklist von Michaela Kiersch

Puccio nach Verletzungspause (fast) zurück in alter Frische

Ebenso beindruckend wie die Ticklist von Kiersch ist das Routenbuch der 32-jährigen Amerikanerin Alex Puccio. Vergangenes Jahr noch konnte sie ihren linken Arm kaum anheben und machte verletzungsbedingt eine zweieinhalb Monate lange Kletterpause. Nach einem vorsichtigen Aufbau gab es einen Rückschlag, von dem sich Puccio erneut erholen musste.

Ob sie in der Schweiz überhaupt ernsthaft klettern kann, stand bis vor Kurzem in den Sternen. Doch nun steht fest, sie ist „back in the game“. Auch wenn sie in ihren eigenen Worten noch nicht dort ist, wo sie gerne sein würde, so ist ihre Leistung mehr als beeindruckend. Hier die Ticklist von Puccio.

Ticklist von Alex Puccio

Neue Linie am Riverbed Block: Bloom (7C+)

Die dritte im Bunde, Nina Williams, verkündete vor wenigen Stunden eine Erstbegehung am Block der Linie Riverbed. Die Neukreation beginnt analog des Starts von Riverbed, zieht dann an der Dachkante direkt hoch entlang der weissen Felszeichnung. Williams bewertet den Boulder mit 7C+ und nennt die Linie „Bloom“.

Nina Williams bei der Erstbegehung von Bloom (7C+) im Magic Wood

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Nina Williams

Aktuell

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.