Giuliano Cameroni klettert mit Poison the Well den erst zweiten 8c+ Boulder der Schweiz

Dem Tessiner Giuliano Cameroni gelingt die Erstbegehung eines alten Projektes im Bouldergebiet Brione. Die Linie bewertet Giuliano mit 8c+ und gibt ihr den Namen Poison the Well.

Wer schon einmal in Brione war, der kennt den Block an dem Giuliano Cameroni Poison the Well kletterte. Mit seiner wunderschönen Felszeichnung und dem berühmten Boulder Pamplemousse ist er ein beliebtes Ziel. Auch die von Giuliano gekletterte Linie ist nicht unberührt: „Ich habe die Züge schon vor Jahrzehnten probiert und es ist grossartig, dass der Boulder endlich begangen wurde“, kommentiert Bernd Zangerl.

Poison the Well: Zweiter 8c+ Boulder der Schweiz

Ende vergangenen Jahres war es der Amerikaner Shawn Raboutou, der den ersten 8c+ Boulder der Schweiz eröffnete. Ihm gelang im November die Begehung der Low-Start-Version des Klassikers Off the Wagon im Val Bavona. Etwas weniger als drei Monate später begeht nun der 21-jährige Giuliano Cameroni den zweiten Boulder in diesem Schwierigkeitsgrad. „Nach acht Tagen des Projektierens hat es geklappt. Was für ein wunderschöner überhängender Block mit seinen kräftigen und präzisen Zügen“, beschreibt Giuliano die Begehung.

Weltweit sind nur Burden of Dreams und No Kpote Only schwerer

Auch wenn es weltweit betrachtet immer mehr 8c+ Boulder gibt, so sind diese doch immer noch rar. Die bekanntesten und neuesten 8c+ Linien sind Creature from the Black Lagoon, Hypothèse assis, Sleepwalker, La Révolutionnaire, und The Finnish Line, wobei letzte bereits abgewertet wurde. Schwieriger bewertet, also 9a, sind weltweit nur zwei Boulder: Burden of Dreams (Nalle Hukkataival) und No Kpote Only (Charles Albert).

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bild Paul Robinson

Aktuell

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein