Barbara Zangerl wiederholt die Mehrseillängentour Sangre de Toro an der Roten Wand

Kurz vor ihrer Reise in die USA hat die Vorarlbergerin Barbara Zangerl die Mehrseillängenroute Sangre de Toro (8b+/5.14a) rotpunkt geklettert.

„What a route! Thanks to Alex Luger for the inspiration. Six pitches of pure joy and some spicy runouts as well“, schreibt Babsi begeistert. Die Route Sangre de Toro wurde 2012 von Alex Luger, Günther Winkel, Robert Natter und Konrad Mathis eingerichtet und zwei Jahre später von Alex Luger erstmals rotpunkt geklettert. Vor einem Jahr sicherte sich Jacopo Larcher, Partner von Babsi Zangerl, die erste Wiederholung der Mehrseillängentour im Lechquellengebirge. Dieses Jahr war nun Babsi an der Reihe. Begleitet von Nadine Wallner gelang ihr vor Kurzem die zweite Wiederholung.

Schwere Mehrseillängentouren sind ihr Metier

Einmal mehr beweist Babsi Zangerl, wie stark sie ist. Nicht nur physisch, sondern auch mental. Die Route Sangre de Toro verlangt an einigen Stellen Nerven aus Stahl. Doch die hat die Vorarlbergerin. Im Winter 2017 gelang ihr zusammen mit Jacopo die erste Wiederholung einer der schwersten Big-Wall-Routen der Welt, Mushroom im Yosemite Valley, und im Sommer diesen Jahres gelang den beiden die zweite Rotpunktbegehung der äusserst schweren und ernsthaften Mehrseillängentour Odyssee in der Eiger Nordwand.

Film über die Erstbegehung durch Alex Luger

Credits: Titelbild Paolo Sarto

Aktuell

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein