IFSC verschiebt Wettkämpfe erneut

Aufgrund der weltweit grassierenden Corona-Pandemie sieht sich die IFSC gezwungen, ihre Wettkämpfe erneut zu verschieben.

Die International Federation of Sport Climbing IFSC hält in jüngster Vergangenheit im Wochentakt Konferenzen. Vor wenigen Tagen entschied die IFSC, sämtliche Wettkämpfe, die vor dem 30. Juni 2020 hätten stattfinden sollen, zu verschieben.

Damit die Athletinnen und Athleten und Wettkampforganisatoren sich so gut wie möglich auf den Wettkampf vorbereiten können, hat die IFSC entschieden, die Termine der Wettkämpfe spätestens 60 Tage im Vorfeld zu bestätigen. Der Plan sieht wie folgt aus:

1. Mai 2020: Bestätigung aller Wettkämpe, die im Juli vorgesehen sind
1. Juni 2020: Bestätigung aller Wettkämpe, die im August vorgesehen sind
1. Juli 2020: Bestätigung aller Wettkämpe, die im September vorgesehen sind
1. August 2020: Bestätigung aller Wettkämpe, die im Oktober und November vorgesehen sind

Colin Duffy an den Pan American Championships in Los Angeles – März 2020. (Bild Daniel Gajda/IFSC)

Wettkampfkalender 2021 wird ausgearbeitet

Vor rund einer Woche kommunizierte das Internationale Olympische Komitee IOC das Datum der aufs kommende Jahr verschobenen Sommerspiele. Basierend auf diesem Termin wird die IFSC nun den Wettkampfkalender für das Jahr 2021 ausarbeiten, dies in enger Zusammenarbeit mit dem IOC und dem Tokyo 2020 Organising Committee.

„Wir leben in schwierigen Zeiten mit sehr viel Unsicherheit. Doch wir geben nicht auf und werden das Programm für die kommenden Monate flexibel gestalten, um auf die Umstände zu reagieren.“

Marco Scolaris, Präsident der IFSC

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bildmaterial IFSC

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.