Rocktober: Anak Verhoeven klettert 9a+, Marine Thévenet bouldert 8B+

Anak Verhoeven ist nicht zu bremsen: In Rodellar gelingt der Belgierin mit No pain, no gain erneut eine 9a+ Route. Stark unterwegs ist aktuell auch die Französin Marine Thévenet. Sie bouldert in Fionnay Compass North (8B+).

Bereits im September erfreute sich Anak Verhoeven an der Felsvielfalt des spanischen Klettergebietes Rodellar. Mit No pain, no gain (9a+) begann sie eine Route zu projektieren, die sich für sie sehr herausfordernd und gleichzeitig machbar angefühlt habe. Vor kurzem gelang ihr der Durchstieg.

«Ich hatte einen ermutigenden ersten Go, fiel jedoch kurz vor dem Ausstieg des Daches», erzählt Anak Verhoeven. Der zweite Rotpunkt-Versuch sass dann trotz suboptimalen Bedingungen. «Ich war fokussiert, jedoch nicht mehr so nervös wie beim ersten Versuch. Als ich das Ende der Schlüsselstelle erreichte, bracht ein guter Rastpunkt Erleichterung und gab mir die Energie für die letzte schwierige Boulderstelle.»

Video: Anak Verhoeven in der Schlüsselstelle von No pain, no gain (9a+)

Nach Griffausbruch: Solide 9a+

Was die Bewertung angeht, hält sich Anak Verhoeven mit der Anmerkung zurück, dass dies immer sehr relativ sei. In No pain, no gain sei jedoch im Sommer 2020 ein Griff ausgebrochen, was die Schlüsselstelle zusätzlich erschwert habe. «Ich weiss nicht, wie es davor war, aber die Route scheint mir eine solide 9a+ zu sein», resümiert Verhoeven.

«Ich weiss nicht, wie es vor dem Griffausbruch war, aber die Route scheint mir eine solide 9a+ zu sein.»

Anak Verhoeven

Marine Thévenet klettert Compass North (8B+)

Die Französin Marine Thévenet macht immer wieder mit der Begehung von harten Bouldern auf sich aufmerksam. Jüngst gelang ihr in Fionnay Compass North. Der 8B+ Boulder wurde letzten Frühling von Clément Lechaptois eröffnet.

compass-north
Marine Thévenet in Compass North (8B+) in Fionnay. Bild: Clément Lechaptois

Die Linie habe sich seit der Erstbegehung von Clément Lechaptois in ihr Gedächtnis eingebrannt. Kürzlich konnte sie die stark überhängende Leistenlinie befreien. «Ich bin sehr dankbar, dass Fionnay so nahe von meinem Zuhause ist, sodass ich die Möglichkeit habe, solche harten und wunderschönen Linien zu probieren.»

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Andreas Harnisch

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.