Wer ist das beste Kletterteam? Wir haben 6 Profis getestet

Wir waren wieder einmal unterwegs, nämlich am Red Bull Dual Ascent. Im Rahmen dieses Events der Superlativen haben wir eine eigene Competition lanciert. Wir wollten herausfinden, welches Kletterteam abseits der Wand am besten harmoniert. Mehr dazu im neuesten Video auf Actiontalk TV.

Die Sendung wird präsentiert von Bächli Bergsport, Petzl und Etrefort

Während es am Red Bull Dual Ascent um Speed, Kraft und Ausdauer ging, wollten wir bei unserer Competition herausfinden, welches Kletterteam abseits der Wand am besten harmoniert. Ins Rennen gingen die Französin Melissa Le Nevé und die Westschweizerin Katherine Choong, die beiden Slowenen Jernej Kruder und Domen Skofic sowie Babsi Zangerl und Jacopo Larcher. Letztere waren das einzige richtige Paar in der Runde. Konnten Sie diesen Vorteil nutzen?

Und, wir stellen euch die neue Stirnlampe Nao RL von Petzl vor. Mit 1500 Lumen bei einem Gewicht von 145 Gramm ist sie ein echter Game-Changer.

Black Diamond Momentum: Der Kletterschuh für lange Klettertage

Der Kletterschuh Momentum von Black Diamond ist ausgelegt für längere Klettereien wie beispielsweise am 220 Meter hohen Verzasca-Staudamm im Tessin. Die innovative Materialwahl des Kletterschuhs, den es übrigens als Herren- sowie als Frauenmodell gibt, ermöglicht einen hohen Tragkomfort ohne Einbussen bei der Leistungsfähigkeit.

Dazu trägt auch die flache Konstruktion bei. Das Obermaterial ist aus strapazierfähigem und sehr atmungsaktivem Gewebe mit Engineered Knit Technology. Diese passt sich gut dem Fuss an, ohne sich zu stark zu weiten und ist atmungsaktiv. Ein doppelter Klettverschluss, ein weicher Liner und eine neue Mittelsohlen-Konstruktion für optimierte Kanten machen den neuen Momentum zu einem top Allrounder.

Kletterschuh Black Diamond Momentum Herren
Black Diamond Momentum Herren
Kletterschuh Black Diamond Momentum Frauen
Black Diamond Momentum Frauen

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Aktuell

Doppel-Goldmedaille in Wujiang vergeben – Wie kam es?

Am vergangenen Wochenende fand der zweite IFSC-Weltcup der Saison 2025 im chinesischen Wujiang statt. Bei den Männern stand Anraku erneut zuoberst auf dem Podest. Bei den Frauen kam es zu einem seltenen Ergebnis: Erin McNeice und Seo Chaehyun mussten sich die Goldmedaille teilen.

Jonathan Siegrist wiederholt Ausdauer-Testpiece Erebor (9b) in Arco

Jonathan Siegrist klettert mit Stefano Ghisolfis Power-Endurance-Route Erebor (9b) in Arco seine siebte 9b.

50 Jahre Bergauf-Bergab | Beliebtes TV-Format feiert Jubiläum

Es wird wenige Bergsportler im deutschsprachigen Raum geben, die noch nie eine Sendung aus der Bergauf-Bergab Reihe gesehen habe. Seit 50 Jahren ist das Format nun auf Sendung und der Bayerische Rundfunk feiert das Jubiläum mit einer neuen Sendereihe.

9A-Boulder Megatron erstmals wiederholt | Hamish McArthur

Dem britischen Kletterer Hamish McArthur gelingt die Wiederholung einer...

Doppel-Goldmedaille in Wujiang vergeben – Wie kam es?

Am vergangenen Wochenende fand der zweite IFSC-Weltcup der Saison 2025 im chinesischen Wujiang statt. Bei den Männern stand Anraku erneut zuoberst auf dem Podest. Bei den Frauen kam es zu einem seltenen Ergebnis: Erin McNeice und Seo Chaehyun mussten sich die Goldmedaille teilen.

Jonathan Siegrist wiederholt Ausdauer-Testpiece Erebor (9b) in Arco

Jonathan Siegrist klettert mit Stefano Ghisolfis Power-Endurance-Route Erebor (9b) in Arco seine siebte 9b.

50 Jahre Bergauf-Bergab | Beliebtes TV-Format feiert Jubiläum

Es wird wenige Bergsportler im deutschsprachigen Raum geben, die noch nie eine Sendung aus der Bergauf-Bergab Reihe gesehen habe. Seit 50 Jahren ist das Format nun auf Sendung und der Bayerische Rundfunk feiert das Jubiläum mit einer neuen Sendereihe.