Golfer’s Ellbow: Das hilft bei Überlastung des Ellbogens | Ausgleichstraining

Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen, sowie eine, um kletterspezifische Überlastungserscheinungen zu «behandeln»: Den Golfer’s Ellbow

Ein Beitrag von Patrick Matros, Dicki Korb und Volker Schöffl

Bei der Häufigkeit, mit der diese Überlastungserscheinung vorkommt, sollte der «Golfer‘s Ellbow» eigentlich «Climber’s Ellbow» genannt werden. An der Innenseite deines Ellbogengelenks befindet sich ein Knochenvorsprung, epicondylus medialis genannt, der oft Probleme bereitet, weil hier viele kletterspezifische Muskeln verankert sind.

Wenn diese Stelle des Öfteren nach dem Training leicht schmerzt, solltest du bereits mit der hier vorgestellten Übung anfangen. Es gilt in diesem Fall ganz klar: Je früher, desto besser. Lässt du es laufen oder beisst die Zähne zusammen, kann dich diese Überlastung im schlimmsten Fall Jahre begleiten!

Golfer’s Ellbow: Das kannst du dagegen tun

Diese Übung basiert auf der Wirkungsebene der Hebelkraft. Du brauchst dafür eine Kurzhantel, wobei du die Gewichte an einer Seite weglässt und somit eine Hammerform hast, du kannst natürlich auch eine Clubbell oder einen echten Hammer nehmen. Das Ganze sollte nicht schwerer als 2 bis 3 Kg sein. Wichtig: Mache die Übung nie bis zur muskulären Erschöpfung, aber wähle ein Gewicht, dass dich moderat anstrengt.

Wiederholungen

Zehn bis zwanzig Mal pro Hand, ein bis zwei Mal am Tag.

Hinweis zur Übungsserie

Diese Übungssammlung kann und will keinen Personal Trainer ersetzen, der durch seine fachspezifische Kenntnis und sein professionelles Screening gezielt individuelle Muster erkennen und therapieren kann.

Sie erhebt jedoch den Anspruch, den gängigsten und häufigsten Verletzungen und Überlastungserscheinungen, die der Klettersport mit sich bringt, fundiert analysierte und in hunderten von Fällen bewährte Übungen entgegen zu setzen und den interessierten Lesern somit eine ausgewogene und professionelle Übungsauswahl an die Hand zu geben.

Train smart!

Die Autoren

Patrick-Matros

Patrick Matros

Patrick ist Dozent für Sport- und Erziehungswissenschaft am Staatsinstitut Bayreuth. Er hat einen Masterabschluss in Sport- und Erziehungswissenschaften und ist zertifizierter Sporttherapeut und Athletiktrainer. Patrick hat 20 Jahre Klettererfahrung mit ca. 200 Begehungen für Routen zwischen 8a und 8c.

Dicki-Korb

Dicki (Ludwig) Korb

Dicki ist Sportkletter- und Functional Trainer, Therapeut und Pädagoge. Er klettert seit 35 Jahren und hat 20 Jahre Erfahrung im Klettertraining mit einer Vielzahl der besten Athleten dieses Sports, und hat das weltbekannte Trainingsbuch „Gimme Kraft “ zusammen mit Patrick Matros geschrieben. Außerdem ist er zusammen mit Volker und Patrick für die Adidas 5.10 Athleten zuständig.

Volker-Schöffel

Volker Schöffl

Volker ist Sektionsleiter der Sportorthopädie am Klinikum Bamberg, Mannschaftsarzt des Deutschen Kletterteams und wahrscheinlich der bekannteste deutsche „Kletterarzt“ überhaupt. Er ist natürlich selbst ambitionierter Kletterer und Boulderer und ist für über 100 Erstbegehung bis 8b/fb8a+ verantwortlich.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Frank Kretschmann und Kaletsch Medien

Aktuell

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.