Petra Klingler und Dimitri Vogt sichern sich Boulder-Meistertitel 2021

An den Boulder-Schweizermeisterschaften vom vergangenen Wochenende in Pratteln setzten sich die beiden Elite-Athleten Petra Klingler und Dimitri Vogt durch und kletterten ganz zuoberst aufs Podest. In der Kategorie U18 heissen die Boulder-Schweizermeister 2021 Lena Schenkel und Louis Guignard.

Titelverteidigerin Petra Klingler (Bonstetten ZH) startete mit fünf Tops in den heutigen Meisterschaftswettkampf  in der Boulderhalle B2 Boulders & Bar in Pratteln und belegte nach der Qualifikation den ersten Zwischenrang.

Entscheidung beim letzten Finalboulder

Im Finale fiel die Entscheidung erst beim vierten und gleichzeitig letzten Boulder. Bevor Petra Klingler als letzte Athletin antrat, erreichte einzig Andrea Kümin (Winkel ZH) den vierten Topgriff und belegte mit einem Schlussresultat von insgesamt drei Tops und drei Zonen den ersten Zwischenrang. Klingler, die nach drei Boulder zwei Tops und drei Zonen auf dem Konto hatte, musste für den Sieg das vierte Problem zwingend lösen. Und dies gelang ihr in vier Versuchen.

Petra Klingler sichert sich dank eines Tops beim letzten Finalboulder den Schweizermeistertitel. (Bild SAC / Joel Schweizer)
Petra Klingler sichert sich dank eines Tops beim letzten Finalboulder den Schweizermeistertitel. (Bild SAC / Joel Schweizer)

Mit einer Differenz von einer Zone auf die Zweitplatzierte Andrea Kümin sicherte sich Petra Klingler zum vierten Mal in Folge den Schweizermeistertitel in ihrer Paradedisziplin Bouldern. Sofya Yokoyama (Rolle VD) wurde Dritte.

Dimitri Vogt stark in der Finalrunde

Alle Finalisten der Elite Herren knackten in der Qualifikation die fünf Boulder, Sascha Lehmann (Burgdorf BE) löste gar alle Probleme als Einziger jeweils beim ersten Versuch und führte die Zwischenrangliste an.

Im Finale übernahm Dimitri Vogt (Biel BE), welcher sich als Fünfter für die Schlussrunde qualifiziert hatte, schnell die Führung und es gelang ihm, dank insgesamt zwei Tops und vier Zonen am Ende des Wettkampfes seinen ersten Schweizermeistertitel im Bouldern zu feiern.

Dylan Chuat (Vernayaz GE), der als einziger Athlet die beiden letzten Boulder toppen konnte, sicherte sich in letzter Minute Rang 2. Dritter wurde der jüngste Finalist Nino Grünenfelder (Baar ZG). Lehmann verpasste als Vierter das Podest knapp.

Louis Guignard toppte als Einziger alle vier Finalboulder. (Bild SAC / Joel Schweizer)
Louis Guignard toppte als Einziger alle vier Finalboulder. (Bild SAC / Joel Schweizer)

U18-Goldmedaille für Lena Schenkel und Louis Guignard

Im Finale der besten sechs U18-Athletinnen toppten nur Lena Schenkel (Thonex GE) und Ilia Wieland (Chur GR) alle vier Boulder. Lena Schenkel benötigte für die vier Tops aber drei Versuche weniger als ihre Mitstreiterin und sicherte sich dadurch den Schweizermeistertitel vor Ilia Wieland. Dritte wurde Sybille Berger (Bolligen BE).

Bei den U18 Herren belegte Louis Guignard (Zürich ZH) zusammen mit Yan Jakob (Belpberg BE) bereits nach der Qualifikation die beiden Spitzenplätze. An diesem Resultat sollte sich auch im Finale nichts mehr ändern. Louis Guignard fand als Einziger eine Antwort auf alle vier Finalboulder und gewann somit souverän die Goldmedaille. Mit drei Tops und vier Zonen sicherte sich Yan Jakob den Vize-Schweizermeistertitel. Silas Matzer (Thal SG) wurde Dritter.

Der SportXX Swiss Climbing Cup 2021 geht am 3. Juli mit den Speed-Schweizermeisterschaften in Villars-sur-Ollon in die nächste Runde.

Das könnte dich interessieren

+++
Bildmaterial SAC/ Joel Schweizer

Aktuell

00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.

Parken & Camping: Neue Regeln im Bouldergebiet Silvapark/Galtür

Am beliebten Stellplatz der Talstation Ballunspitzbahn gelten ab sofort neue Regeln für Camper, Wohnmobile & Co.

Erstes Weltcup-Gold: Erin McNeice und Yufei Pan gewinnen in Bern

Beim Boulder-Weltcup in Bern gewannen die Britin Erin McNeice und der Chinese Yufei Pan ihre jeweils erste Goldmedaille. Im Finale der Herren sorgte ein besonders spektakulärer Zug für Sicherheitsbedenken.

Neue Route in den Dolomiten: FOMO an der Hinteren Geierwand

Neutour in den Dolomiten: Simon Gietl und Jakob Steinkasserer gelingt die Erstbegehung einer neuen Linie am bislang unerschlossenen Teil der Hinteren Geierwand.
00:11:17

Diese Trainingstipps von Erin McNeice kannst du in deiner nächsten Bouldersession umsetzen

Erin McNeice klettert erst seit wenigen Jahren nicht mehr bei den Jugendwettkämpfen der IFSC – seitdem schaffte sie es nicht nur zu Olympia nach Paris, sondern auch an die Weltcup-Spitze im Bouldern und Lead. Im neuen Video teilt die junge Britin ihre Trainingsgeheimnisse.

Parken & Camping: Neue Regeln im Bouldergebiet Silvapark/Galtür

Am beliebten Stellplatz der Talstation Ballunspitzbahn gelten ab sofort neue Regeln für Camper, Wohnmobile & Co.

Erstes Weltcup-Gold: Erin McNeice und Yufei Pan gewinnen in Bern

Beim Boulder-Weltcup in Bern gewannen die Britin Erin McNeice und der Chinese Yufei Pan ihre jeweils erste Goldmedaille. Im Finale der Herren sorgte ein besonders spektakulärer Zug für Sicherheitsbedenken.