Warum ist Janja Garnbret die stärkste Wettkampfkletterin der Welt?

An den Olympischen Sommerspielen in Tokio feierte unser Sport sein Debut. Bei den Frauen gewann Janja Garnbret nach einer eindrücklichen Leistung in den Disziplinen Bouldern und Lead. Was macht die Slowenin so dominant? Wieso ist sie viel stärker als ihre Kontrahentinnen? Reel Rock ist auf Spurensuche gegangen.

30 Weltcupsiege, 6 Goldmedaillen an Weltmeisterschaften, 1 Goldmedaille an den Olympischen Spielen. Janja Garnbret ist eine Klasse für sich. Routenbauer schrauben Routen üblicherweise so, dass sie von der Mehrheit der Teilnehmerinnen ansatzweise geklettert werden können und spicken sie hier und da mit Schlüsselstellen.

Doch bei der Weltspitze der Frauen stehen Routenbauer vor einem Dilemma: Schrauben sie für die Mehrheit der Teilnehmerinnen, so flasht Janja alle Boulder und toppt die Route (fast) garantiert. Schrauben sie auf dem Level von Janja Garnbret, so sind die anderen Finalteilnehmerinnen meist chancenlos.

Warum ist die 22-Jährige dermassen dominant? Ist sie einfach ein Ausnahmetalent? Oder trainiert sie besser und härter als andere? Reel Rock geht der Frage im folgenden Video nach.

Janja Garnbret – eine Klasse für sich

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Reel Rock

Aktuell

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.