An den Olympischen Sommerspielen in Tokio feierte unser Sport sein Debut. Bei den Frauen gewann Janja Garnbret nach einer eindrücklichen Leistung in den Disziplinen Bouldern und Lead. Was macht die Slowenin so dominant? Wieso ist sie viel stärker als ihre Kontrahentinnen? Reel Rock ist auf Spurensuche gegangen.
30 Weltcupsiege, 6 Goldmedaillen an Weltmeisterschaften, 1 Goldmedaille an den Olympischen Spielen. Janja Garnbret ist eine Klasse für sich. Routenbauer schrauben Routen üblicherweise so, dass sie von der Mehrheit der Teilnehmerinnen ansatzweise geklettert werden können und spicken sie hier und da mit Schlüsselstellen.
Doch bei der Weltspitze der Frauen stehen Routenbauer vor einem Dilemma: Schrauben sie für die Mehrheit der Teilnehmerinnen, so flasht Janja alle Boulder und toppt die Route (fast) garantiert. Schrauben sie auf dem Level von Janja Garnbret, so sind die anderen Finalteilnehmerinnen meist chancenlos.
Warum ist die 22-Jährige dermassen dominant? Ist sie einfach ein Ausnahmetalent? Oder trainiert sie besser und härter als andere? Reel Rock geht der Frage im folgenden Video nach.
Janja Garnbret – eine Klasse für sich
Das könnte dich interessieren
- Jakob Schubert über die Olympia-Bronzemedaille in Tokio
- Alberto Gines Lopez gewinnt Olympia-Gold im Sportklettern
- So steht es um Bassa Mawem
+++
Credits: Titelbild Reel Rock