Vereint Komfort und Performance: Der Kletterschuh Spirit von Red Chili

Wer einen Kletterfinken für Alpintouren, Mehrseillängen-Routen oder lange Sessions in der Halle sucht, ist mit dem Spirit sowie dem Low-Volume-Modell Spirit LV bestens bedient. Red Chili hat ihren Luxus-Klassiker einer Überarbeitung unterzogen und dabei den Mix aus Komfort und Performance beibehalten.

Die neuen Spirit & Spirit-LV-Modelle von Red Chili sind im Sinne der Nachhaltigkeit 100% vegan. Das Innenfutter und das antibakterielle Fussbett aus Hanf verbessern den Tragekomfort und verhindern gleichzeitig die Geruchsbildung. Die Spirit-Kletterfinken kommen mit einem neutralen Leisten und ohne Downturn daher und sind deshalb ein komfortables Allround-Modell für lange Einsätze. Beibehalten hat Red Chili das beliebte Verschlusssystem mit drei Klettverschlüssen, über die sich die Kletterfinken individuell an den Fuss anpassen lassen.

red-chili-spirit-lv-frau
Red Chili Spirit/Spirit LV bietet einen gelungenen Mix aus Komfort und Performance. Bild Red Chili Climbing

Ein Klassiker, zwei Passformen

Die Spirit-Kletterfinken aus dem Hause Red Chili gibts in der regulären Variante sowie als Low-Volume-Modell für alle mit schmaleren Füssen. Beim Spirit LV ist die Mittelsole zudem etwas weicher, was gerade bei Reibungsklettereien ein Vorteil sein kann.

Durch die symmetrische Form ist der Spirit kein Kletterfinken, der die Zehen nach vorne in die Zehenbox zwingen will. Nichtsdestotrotz sorgt das Supportsystem im Heelcup für einen angenehmen Fersenhalt. Ein Effekt, der sich auch auf die Passform im Zehenbereich auswirkt.

  • red-chili-spirit-lv
  • red-chili-spirit-lv2
  • red-chili-spirit
  • red-chili-spirit2

Die Schuhwahl für lange Abenteuer

Der Red Chili Spirt ist als Kletterfinken für Mehrseillängen-Routen, Alpintouren oder lange Sessions in der Halle konzipiert. Der gelungene Aufbau sorgt dafür, dass das Plus an Komfort nicht auf Kosten der Performance geht.

Der Impact Zone-Keil unter der Ferse dämpft beim Auftritt und vermittelt eine aufrechte Position. Gerade in Situationen, wo man nach langer Kletterei in den Kletterfinken zum Einstieg zurückläuft oder in der Halle den Schuh ganz einfach anbehalten möchte, können solche Komfort-Aspekte durchaus angenehm sein.

Red Chili Spirit: Spotlight

Red Chili Spirt & Spirit LV Übersicht

  • Integrierte Impact Zone für mehr Dämpfung der Ferse
  • Drei Klettverschlüsse für optimale Anpassung an den Fuss
  • Neutraler Leisten mit wenig Vorspannung
  • Antibakterielles Fussbett aus Hanf
  • Reguläres Variante sowie Low Volume-Modell mit spezieller Passform für schmalere Füsse
  • RX-1 Allround Gummimischung für optimalen Mix aus Reibung, Feingefühl, Haltbarkeit und Kantenstabilität

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Titelbild Red Chili Climbing

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.