Schlagwort: Bächli Bergsport
Wird das Outdoorklettern zum Rummelplatz?
Die Ventilatoren surren, aus den Lautsprechern wummern die Bässe und die Blöcke dienen als Crashpad-Depot. Dieser Kletter-Lifestyle, den viele Profis in ihren Videos zelebrieren und der an den Boulder-Hotspots zuhauf nachgelebt wird, stösst nicht nur auf Begeisterung.
Replikas: Next Level Projecting oder herzlose Leistungs-Maximierung?
Im Rennen um die erste Wiederholung von Burden of Dreams (9A) werden sämtliche Register gezogen: 3D-Scans, originalgetreue Replikas, Flaschenzüge zur Entlastung. Ist dies die Zukunft, um den Klettersport weiterzubringen? Oder rauben Replikas dem Klettern die Seele? Wir haben mit den wichtigsten Protagonisten gesprochen.
APRILSCHERZ: Keine Löschdeckenpflicht im Tessin
Die Tessiner Behörden haben im Kampf gegen die anhaltende Waldbrandgefahr ihr Massnahmen-Repertoire erweitert: Neben den bereits geltenden Regeln müssen ab sofort alle Menschen, die sich in Wäldern aufhalten, eine Löschdecke mitführen.
So pflegt ihr euer Klettermaterial und erkennt Schäden
Die kalte Jahreszeit verabschiedet sich langsam, die Schneedecke zieht sich zurück. Das schafft Platz am Berg für griffigen Fels - höchste Zeit, das Klettermaterial aus dem Winterschlaf zu holen und in die ersten vertikalen Abenteuer der Saison zu starten. Dabei ist der Moment denkbar günstig, das Equipment entweder auf Vordermann zu bringen oder bei Schäden zu ersetzen. Es muss selbstredend sein, dass bei sicherheitsrelevanter Ausrüstung keine Kompromisse eingegangen werden. Wir schauen uns Pflege von Seil und Co an – für mehr Langlebigkeit und mehr Sicherheit.
So gelingt der Einstieg ins Drytooling
Drytooling ist ein hocheffektives Kraft- und Techniktraining fürs schwierige Eis- und Mixedklettern. Auch Alpinisten, die in kombiniertem, alpinem Gelände besser und sicherer unterwegs sein wollen, profitieren enorm. Immer mehr Leute betreiben Drytooling zudem als eigenständige Sportart. Dieser Artikel gibt einen kompakten Einblick in die Grundlagen dieser faszinierenden Disziplin.
Eisschrauben setzen: so geht’s | Eisklettern Profi-Tipps
Beim Klettern von Eisfällen hat man die Freiheit und das Privileg, die eigene Kletterlinie zu wählen und nach eigenem Gutdünken abzusichern. Für letzteres spielen Eisschrauben eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erklärt der Eiskletterer, Bergführer und Buchautor Peter von Känel, worauf es beim Thema Eisschrauben ankommt.
Der grosse Tourenski-Test in Les Diablerets von Bächli Bergsport
Mit der imposanten Hängebrücke am Scex Rouge – notabene der weltweit einzigen, die zwei Berggipfel verbindet – hat sich Les Diablerets im Kanton Waadt zum Tourismus-Highlight gemausert. Doch nicht nur künstliche Bauten, sondern auch mächtiges Gletschereis und einladende Powderhänge locken Skitouren- und Freeride-Enthusiasten ins Gebiet. Die perfekte Location also, um mit Bächli Bergsport die neuesten Skimodelle auf Herz und Nieren zu testen.
Das Zwiebelprinzip: Schicht um Schicht für mehr Komfort am Berg
Mehrere dünne Kleidungsstücke anstatt ein dickes - das Zwiebelprinzip hat sich über die Jahre etabliert. Dennoch wird es oft falsch interpretiert und umgesetzt, denn so simpel das System klingt, der Clou liegt in der optimalen Wahl von geeignetem Material. Und nicht zuletzt auch im persönlichen Körperempfinden. Damit die Schichten funktionieren, gibt es wichtige Grundsätze und einige praktische Tipps und Tricks.
Newsletter
Don't miss
Klettern
Cédric Lachat wiederholt 85-Meter-Ausdauerhammer Chilam Balam (9a+/b)
Der Schweizer Profikletterer Cédric Lachat punktet Chilam Balam (9a+/b) und damit seine 50. Route im neuten Grad.
Klettern
Ein Traum, zwei Dirtbags, 3000 Klettermeter
Filmtipp: Die beiden Dirtbags Drew Herder und Ben Wilbur versuchen in the Long Wall, die längste Kletterroute der Welt zu bezwingen.
Klettern
Amerikas härteste Risslinien wiederholt
Pete Whittaker sicherte sich vor kurzem die dritte Begehung...
Produkte
Der Kletterschuh zum Hooken: Black Diamond Method S
Mit dem Method S hat Black Diamond einen anspruchsvollen Kletterschuh entwickelt, der beim Sportklettern sowie beim Bouldern performt.
Produkte
Leicht aufsteigen, rasant abfahren – Tourenski Ogso Thor 90 im Test
Der Thor 90 von Ogso ist ein leichter Tourenski für lange Tage in den Bergen. Wir haben den starken Allrounder für euch getestet.