In der jüngsten Episode seiner Videoserie gibt Adam Ondra wertvolle Tipps, wie man besser und damit auch schneller die Expressschlingen und das Seil einhängt.
1. Ruhepunkt nutzen, dann clippen
Viele machen den Fehler, dass sie – am Ruhepunkt angekommen – sofort clippen. Adam empfiehlt, zuerst den Ruhepunkt zu nutzen und erst dann zu clippen, wenn die Unterarme wieder leicht erholt sind.
2. Mit Ausrichtung der Karabineröffnung Zeit sparen
Je nachdem wie man clippt, sollte die Karabineröffnung zum Kletterer hin- oder wegschauen. Wer mit dem Daumen clippt, der sollte den Karabiner so in den Bohrhaken einhängen, dass die Öffnung zum Kletterer hin gerichtet ist. Der Karabiner sollte umgekehrt eingehängt werden, wenn der Kletterer mit den Fingern clippt. So kann am schnellsten geclippt werden.
ANMERKUNG der Redaktion: Je nach Routenverlauf ist es höher zu gewichten, die Öffnung des Karabiners so zu wählen, dass diese dem weiteren Routenverlauf abgewandt geclippt wird. Ansonsten droht im Falle eines Sturzes die Gefahr, dass sich das Seil von selbst aushängt.
3. Den ersten Karabiner schneller clippen

Ein sehr nützlicher und wohl weniger bekannter Tipp hat Adam für das Clippen des ersten Karabiners auf Lager. Insbesondere bei schwierigen Stellen am ersten Bohrhaken hängt Adam das Seil bereits vor dem Losklettern durch den unteren Karabiner der Expressschlinge.
So muss er – beim ersten Haken angekommen – nur noch den Karabiner vom Gurt nehmen und in den Bolt einhängen. Der sonst übliche zweite Schritt, das Seil einzuhängen, fällt weg, womit wertvolle Zeit gespart wird.
Diese und weitere Tipps und mehr Details erklärt Adam Ondra in Episode #86 seiner Videoserie
Komplette Video-Serie “Road to Tokyo” von Adam Ondra
Sämtliche Videos der Serie “Road to Tokyo” findest du hier in der Übersicht.
Das könnte dich interessieren
Weitere spannende Artikel
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild AO Productions