So wirst du endlich besser im Plattenklettern | Tipps mit Anna Hazelnutt

Die amerikanische Kletterin Anna Hazelnutt ist nicht nur für humorvolle Videos bekannt, sondern auch dafür, dass sie in kurzer Zeit ziemlich plattenstark im Trad- und Sportklettern geworden ist. Im Video zeigt Lattice Training, was wir von ihr lernen können.

Anna Hazlett, besser bekannt als Anna Hazelnutt, ist spätestens seit 2021 von der Bildfläche der internationalen Kletterszene nicht mehr wegzudenken. Damals wiederholte sie in Dyers Lookout den Trad-Klassiker Once Upon a Time (E9, 6c) und sicherte sich dort kurz darauf die erste Frauenbegehung der extrem anspruchsvollen Route Walk of Life (E9, 6c).

Warum Anna Hazelnutt so stark auf der Platte ist

Heute gehört Hazelnutt, die sich auf Trad- und Sportkletterrouten an geraden Wänden und Platten spezialisiert hat, zu den besten. 2023 wiederholte sie Prinzip Hoffnung (E9/10, 8b/+) an der Bürser Platte, eine der schwierigsten Trad-Linien, die Europa zu bieten hat.

Wie ist die Amerikanerin so schnell so stark in diesem Kletterstil geworden? Im Video analysiert Lattice Training, was Anna Hazelnutt zu einer so guten Plattenkletterin macht, und gibt euch Übungen an die Hand, mit denen ihr gezielt an eurer Mobilität, Flexibilität und Kraft arbeiten könnt.

Flexibilität und Mobilität kann man gezielt für die Platte trainieren. Bild: Lattice Training

Das lernst du in diesem Video

  • Wie du deinen High Step verbesserst
  • Wie du mit dem Körper näher an der Wand bleibst
  • Welche Grifftechniken du für die Platte trainieren kannst
  • Wie du mit Angst umgehen und Selbstbewusstsein aufbauen kannst

Das könnte dich interessieren

+++

Credits Titelbild: Lattice Training

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.