
Tipps für Anfänger von Adam Ondra
Adam Ondra gibt Tipps fürs Klettern. Die Tipps richten sich primär an Anfänger, doch auch Fortgeschrittene sollten achtsam zuhören.
Adam Ondra gibt Tipps fürs Klettern. Die Tipps richten sich primär an Anfänger, doch auch Fortgeschrittene sollten achtsam zuhören.
Du suchst nach einem Outdoor-Kocher? Wir zeigen dir im Produktevergleich, welches Modell sich am besten für welchen Anwendungszweck eignet.
Physio- und Manualtherapeut und Simon Deussen zeigt im heutigen Beitrag Übungen für die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung des Ellbogens.
Willst du trotz Riss im Finger weiterklettern, so musst du tapen. Wie das richtig geht, erfährst du im Video von Sportarzt Volker Schöffl.
Knieschmerzen kommen bei Kletterinnen und Kletterern häufig vor. Klaus Isele erklärt, was im Falle von Knieschmerzen zu tun ist.
Im heutigen Gastbeitrag präsentiert euch Christof Völker den Chest Bump Pull-up, auch Power Pull-up genannt. Mit dieser Übung holt ihr euch die nötige Explosivkraft für…
Jede Kletterin und jeder Kletterer kennt es nur zu gut: Plötzlich geht gar nichts mehr, die Hände gehen auf und man fliegt in den nächsten…
Der Kopf spielt nicht nur beim Durchstieg einer Route oder eines Boulders eine zentrale Rolle. Mentale Aspekte sind auch im Heilungsprozess nach Verletzungen von grosser…
Auf Reibung stehen, einen stabilen Hook setzen oder präzise Druck auf eine Leiste bringen. Die Anforderungen an Kletterschuhe (in der Schweiz Kletterfinken) sind hoch. Deshalb…
Die bitterkalten Tagen gehören – zumindest vorübergehend – der Vergangenheit an. Trotzdem darf auf das richtige Aufwärmen vor dem Klettern nicht verzichtet werden. Heute zeigt…
Mit der Slingtrainer-Übung Leg Pulls Rotated trainierst du deine Rumpfmuskulatur, primär die schrägen und geraden Bauchmuskeln. Ein Gastbeitrag von Christoph Völker von target10a.com So geht…
Fusstechnik ist wichtig, Körperspannung ist wichtig und Maximalkraft ist wichtig. In einem längeren Boulder oder einer Kletterroute braucht es aber auch Ausdauer. Wie du die…
Vielfach hört man von den einseitigen Belastungen beim Klettern. Und ja, die gibt’s. Umso wichtiger sind Ausgleichsübungen, so zum Beispiel für den Schulterbereich. Die folgenden…
All zu oft passt der Besuch einer Kletter- oder Boulderhalle nicht mehr ins Feierabendprogramm. Eine kurze Session an einem Fingerbrett oder Campusboard ist da wesentlich…
Beim Rissklettern können die Finger und Hände ziemlich arg in Mitleidenschaft gezogen werden. Am besten schützt man seine Hände mit Tape. Nina Caprez zeigt im folgenden Video,…