Schlagwort: Tipps
Dank dieser Planung gelingt deine Skitour
Skitouren sind grossartig, setzen jedoch einiges an Wissen voraus. Doch nicht nur das. Eine gescheite Planung ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, sondern steigert auch das Erlebnis um ein Vielfaches. Wir zeigen dir einige essenzielle Vorbereitungspunkte und geben dir Tipps & Tricks für den perfekten Tag im Schnee mit auf den Weg.
Abseilgerät runtergefallen – was tun?
Wer auf der Mehrseillängentour sein Abseilgerät verliert, sollte diesen Alpinhack kennen. Wir stellen euch eine Technik mit Halbmastwurf vor, die mehr Sicherheit bietet und dank einem Trick kaum krangelt.
Der ultimative Trick zum Trocknen von Tufas und Klettergriffen
Nach Regenfällen bleiben gewisse Gebiete und Routen sehr lange nass oder feucht. In dem nachfolgenden Video verrät der französische Profikletterer Seb Bouin einen sehr hilfreichen und einfach umzusetzenden Trick, wie Griffe oder ganze Tufas getrocknet werden können.
Pro-Tipp: Pogo-Technik beim Bouldern richtig anwenden
Indoorboulder sind immer wie öfter dynamisch geschraubt. Entsprechend sind zur Lösung Techniken gefragt, die beim Outdoorklettern selten zur Anwendung kommen. Ein solcher Fall ist die Pogo-Technik. Was das ist und wie die Technik funktioniert, erklärt der japanische Profikletterer Tomoa Narasaki im folgenden Video.
Tipp: So wählst du die optimale Skilänge
Wir zeigen euch, wo ihr das Messband für die optimale Skilänge für Skitouren, Freeride und Co. ansetzen müsst.Wir zeigen euch, wo ihr das Messband für die optimale Skilänge für Skitouren, Freeride und Co. ansetzen müsst.
Cresciano: Sieben Boulderempfehlungen im Bereich 6a – 7b
Die Bouldersaison im Tessin ist in vollem Gange. Im Süden der Schweiz herrschen perfekte Bedingungen für Bouldersessions in Gebieten wie Cresciano, Chironico oder Brione. Wir zeigen dir sieben schöne Cresciano-Boulder im Schwierigkeitsgrad 6a-7b
Drytooling: Was ist das? Was braucht es dazu?
Langsam aber sicher wird es Winter, die Vorfreude aufs Eisklettern steigt. Drytooling ist die beste Vorbereitung: mit Pickel und Steigeisen im Fels. Alles, was man dazu wissen muss.
Tipp: Drei urbane Boulder-Spots in Bern
Es muss nicht immer die Kletterhalle oder die Bergwelt sein: Bouldern kannst du auch nach Feierabend mitten in der Stadt. Transa Verkaufsberater Pesche Wüthrich zeigt dir seine liebsten Boulder-Spots in und um die Stadt Bern, die er seit den 80er-Jahren kennt und liebt.
Newsletter
Don't miss
Bouldern
Geschenkideen für Kletterer, Boulderer & Outdoorsportler 2023/2024
Ob für Geburtstag oder Weihnachten: Wir haben 17 Geschenkideen für Kletterinnen, Boulderer und Outdoorsportler zusammengetragen.
Klettern
Kletterprofis kritisieren IFSC für NEOM Masters in Saudi Arabien
110 Kletterer und Profis kritisieren IFSC für Wettkampf im Rahmen des umstrittenen Mega-Projektes NEOM in Saudi Arabien.
Klettern
Für einmal wertet Schubert auf statt ab | Clash of the Titans (9b)
Jakob Schubert hat Clash of the Titans (9a+) wiederholt. Jetzt schlägt er nach längerem Reflektieren vor, die Route auf 9b aufzuwerten.
Alpinismus
Simon Gietl: «So etwas Anfang November klettern zu können, ist wie Geburtstag und Weihnachten zusammen»
Nach imposanter Eis-Erstbegehung: Simon Gietl über unerwartete Überraschungen beim Erstbegehen, Stildiskussionen und frühes Eis.
Klettern
Alexander Huber klettert 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé free solo
Profikletterer und Alpinist Alexander Huber klettert in Sardinien free solo auf die berühmte 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé.