
Pull-up Training mit Athletin Hannah Meul
In diesem Video zeigt euch die deutsche Nachwuchskletterin Hannah Meul unterschiedliche Pull-up-Übungen, die ihr an der Klimmzugstange durchführen könnt.
In diesem Video zeigt euch die deutsche Nachwuchskletterin Hannah Meul unterschiedliche Pull-up-Übungen, die ihr an der Klimmzugstange durchführen könnt.
In diesem Video gibt der japanische Profikletterer Tomoa Narasaki wertvolle Tipps, wie Doppeldynamos richtig ausgeführt werden.
In diesem Video gibt der japanische Kletterprofi Tomoa Narasaki wertvolle Tipps fürs Klettern auf Volumen.
Wer keinen Seilsack zur Hand hat oder generell gerne kein Seildurcheinander hat, der muss sein Kletterseil für den Transport richtig aufnehmen. Wir zeigen euch drei unterschiedliche Techniken.
Steigeisen sind nicht gleich Steigeisen. Fabian Reichle von Bächli Bergsport erklärt euch die wichtigsten Unterschiede.
Softshelljacken verbinden die Vorteile einer dichten Wetterschutzjacke mit denen einer luftdurchlässigen Fleecejacke. Sie bestehen aus robusten, elastischen Stoffen mit einer wasserabweisenden Imprägnierung gegen Nässe und können so die perfekten Allrounder im Bergsport sein – wenn man kompromissbereit ist. Das musst du über Softshelljacken wissen.
Vom höchsten zum tiefsten Punkt gehen – ohne Umwege. So einfach es tönt, so abwechslungsreich und herausfordernd ist es.
Eisklettern ist nicht ohne. Wir zeigen, auf was du beim Eisklettern achten musst und präsentieren Tipps von Profis.
Heute präsentieren wir euch eine Yoga-Übung, mit der ihr die Nackenfaszienkette dehnen und die Wirbelsäule mobilisieren könnt.
Mit diesem Microadventure-Tipp von Fajro kannst du eine leckere Kürbissuppe ganz ohne Kochgeschirr zubereiten.
Bouldermatte ist nicht gleich Bouldermatte. Wir zeigen dir die Unterschiede und worauf du beim Kauf eines Crashpads achten solltest.
Metall, Nylon, Polyamid. Kletter-Ausrüstung besteht aus Materialien, die alle unterschiedliche Einsatzgebiete und Pflegeansprüche haben. Hier findest du eine Übersicht wie du Kletterseil, Gurt, Kletterschuhe, Karabiner, Helm und Sicherungsgeräte richtig pflegst. So hast du mehr Spass an deiner Ausrüstung und kannst länger mit ihr klettern.
In der jüngsten Episode seiner Videoserie gibt Adam Ondra wertvolle Tipps, wie man besser und damit auch schneller die Expressschlingen und das Seil einhängt.
Mikroabenteuer Höhle – Wir zeigen euch, was es für das Erkunden von Höhlen benötigt und worauf ihr achten müsst.
Wer mangels Sicherungspartner trotzdem am Seil klettern möchte, kann sich auch selbst sichern. Welches Material ihr fürs Rope-Solo-Klettern im Toprope benötigt, wie der Aufbau funktioniert und worauf ihr beim Rope-Solo-Klettern sonst noch achten müsst, erfährt ihr hier.