Kletterfilm «WoGü» mit Cédric Lachat und Nina Caprez | Full Movie

WoGü ist eine legendäre Mehrseillängentour im Rätikon und gehört mit Schwierigkeiten bis 8c zu den schwierigsten im Alpenraum. Cédric Lachat gelang die Rotpunktbegehung der Tour im Jahr 2020 – nun ist der Film über die Begehung online.

WoGü ist ein Film, der humorvolle und interessante Perspektiven auf die tägliche Arbeit des Big-Wall-Kletterns bietet, von beiden Seiten der Kamera. Vom ersten Auschecken der Route bis zum endgültigen Durchstieg offenbart der Film WoGü die Spannungen, Hoffnungen, Stürze und einfachen Freuden, wenn man mit den Füssen über dem Abgrund baumelt.

Über die Route Wogü

Die Route Wogü gehört zu den schwersten Mehrseillängentouren der Alpen und wurde von Beat Kammerlander von unten eingerichtet. Ganz in Kammerlander-Manier wartet die Route mit weiten Runouts und schweren obligatorischen Stellen auf Wiederholerinnen und Wiederholer. Beat Kammerlander selbst konnte die Route nicht rotpunkt klettern. Ganze zwölf Jahre dauerte es, bis sie Route frei geklettert wurde. Geschafft hat dies Adam Ondra, in Begleitung von Pietro dal Prà.

Die Route beginnt mit einer 6c- und 7a-Länge und besteht danach aus 7 Seillängen im oberen siebten und achten Franzosengrad (Topo weiter unten).

Die Route Wogü befindet sich an der 7. Kirchlispitze im Rätikon. (Bild beatkammerlander.com)
Topo der Route Wogü im Rätikon. (Quelle beatkammerlander.com)

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Guillaume Broust

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.