WoGü ist eine legendäre Mehrseillängentour im Rätikon und gehört mit Schwierigkeiten bis 8c zu den schwierigsten im Alpenraum. Cédric Lachat gelang die Rotpunktbegehung der Tour im Jahr 2020 – nun ist der Film über die Begehung online.
WoGü ist ein Film, der humorvolle und interessante Perspektiven auf die tägliche Arbeit des Big-Wall-Kletterns bietet, von beiden Seiten der Kamera. Vom ersten Auschecken der Route bis zum endgültigen Durchstieg offenbart der Film WoGü die Spannungen, Hoffnungen, Stürze und einfachen Freuden, wenn man mit den Füssen über dem Abgrund baumelt.
Über die Route Wogü
Die Route Wogü gehört zu den schwersten Mehrseillängentouren der Alpen und wurde von Beat Kammerlander von unten eingerichtet. Ganz in Kammerlander-Manier wartet die Route mit weiten Runouts und schweren obligatorischen Stellen auf Wiederholerinnen und Wiederholer. Beat Kammerlander selbst konnte die Route nicht rotpunkt klettern. Ganze zwölf Jahre dauerte es, bis sie Route frei geklettert wurde. Geschafft hat dies Adam Ondra, in Begleitung von Pietro dal Prà.
Die Route beginnt mit einer 6c- und 7a-Länge und besteht danach aus 7 Seillängen im oberen siebten und achten Franzosengrad (Topo weiter unten).


Das könnte dich interessieren
- Cédric Lachat erklärt die Kletterroute Pachamama (9a+) Schritt für Schritt
- Sébastien Berthe kritisiert die Bewertung europäischer Mehrseillängenrouten
- Belgischer Abwertungswahn: Fehlender Respekt oder legitime Kritik?
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild Guillaume Broust