Erste freie Begehung der »Directe de l’Amitié«: Spitzenleistung in den Grandes Jorasses

Eine Wahnsinnsleistung der drei französischen Alpinisten Esteban Daligault (24), Virgile Devin (25) und Simon Martinet (34). Sie sind die ersten, denen es gelungen ist die Mixed-Linie »Directe de l’Amitie« (1.100 m, ED+,M9+) frei zu klettern.

Aktuell

Filip Schenk räumt auf in Arco: »Beginning« (9a+) & »Tre Mou Polacche« (9a)

Kurz nach seiner Wiederholung von Stefano Ghisolfis Ausdauer-Testpiece »Erebor« (9b) hat Filip Schenk jetzt seine restlichen Projekte in Eremo di San Paolo bei Arco abgehakt. Zeit für neue Herausforderungen.

Alpenverein fordert besseren Schutz: »Gletscher schmelzen aus Messprogramm«

Die Klimaerwärmung verschärft das Gletschersterben in den Alpen. Für die Ehrenamtlichen des Österreichischen Alpenvereins wird auch die Messung der Gletscher immer mehr zur Herausforderung.

Bigwallklettern: 50 Profitipps von Fritz Miller

In diesem Artikel gibt’s eine bunte Mischung von Themen,...

Frauen-Seilschaft erschließt neue alpine Linie in Patagonien | Angelina di Prinzio über »Sincronía«

In den abgelegenen Gipfeln im Süden Patagoniens haben drei Frauen eine neue alpine Linie erschlossen. Angelina di Prinzio, Paloma Farkas und Catalina Unwin eröffneten eine 900 Meter lange Linie an der bisher unbegangenen Westwand des Cerro Steffen (3.300 m).

Simon Gietl & Ines Papert klettern »Lumina« (M8-) rotpunkt – Interview & Hintergrund

Am 12. April 2025 verkündete der Ausnahmealpinist Simon Gietl eine Solo-Erstbegehung am Wildgall, Südtirol, Italien. »Lumina« heißt seine Linie. Sieben Monate später meldet Gietl sich erneut zu Wort: Gemeinsam mit Ines Papert gelang ihm am 10. November der Rotpunkt von Lumina.

Der November gehört Erebor – Filip Schenk tickt sein 9b Projekt

Letzten Monat haben wir mit Filip über sein aktuelles Projekt gesprochen, seine liebste Linie in Arco – jetzt hat er sich Stefano Ghisolfis Ausdauer-Testpiece »Erebor« (9b) abgeholt.

Saisonstart im Eisklettern: Continental Cup in Ostermundingen | Infos & Livestream

Am 22. November wird in der Kletterhalle O'Bloc in Ostermundingen der UIAA Ice Climbing Continental Cup ausgetragen. Alle Infos zum Event, Livestream und für Besucher*innen vor Ort.

Alpinmesse Innsbruck 2025 | Zwei Tage Bergsport Pur

Die Bergsport‐Community darf sich freuen: Vom 22. bis 23....

Klettern & Bouldern

Filip Schenk räumt auf in Arco: »Beginning« (9a+) & »Tre Mou Polacche« (9a)

Kurz nach seiner Wiederholung von Stefano Ghisolfis Ausdauer-Testpiece »Erebor« (9b) hat Filip Schenk jetzt seine restlichen Projekte in Eremo di San Paolo bei Arco abgehakt. Zeit für neue Herausforderungen.

Bigwallklettern: 50 Profitipps von Fritz Miller

In diesem Artikel gibt’s eine bunte Mischung von Themen, die euch beim Bigwallklettern, Technoklettern oder ganz allgemein in großen Wänden weiterhelfen können. Es handelt...

Frauen-Seilschaft erschließt neue alpine Linie in Patagonien | Angelina di Prinzio über »Sincronía«

In den abgelegenen Gipfeln im Süden Patagoniens haben drei Frauen eine neue alpine Linie erschlossen. Angelina di Prinzio, Paloma Farkas und Catalina Unwin eröffneten eine 900 Meter lange Linie an der bisher unbegangenen Westwand des Cerro Steffen (3.300 m).

Die erste 9A+ der Welt? | Elias Iagnemma tickt »Exodia«

Vier Jahre, 160 Sessions, unzählige Höhen und Tiefen und endlich ist es so Weit: Exodia ist abgeschlossen. Eine Erstbegehung die Geschichte schreiben könnte, denn der italienische Kletterer schlägt den Grad 9A+ vor. 

9A Boulder Counter | Samuel Richard punktet »Soudain Seul«

Der 18-jährige Samuel Richard hat mit »Soudain Seul« in Fontainebleau als bisher jüngster Mensch den schwersten Grad im Bouldern geknackt. Wie viele 9As gibt es mittlerweile eigentlich?

Janja Garnbrets wortwörtliche Dreamtime im Tessin | 8C für die Slowenin

Janja Garnbret beginnt ihren Trip ins Tessin mit einem absoluten Knaller und wiederholt gleich am ersten Tag den Ultra-Klassiker Dreamtime (8C), sowie The Dagger (8B) und La Proue (8B).

Adam Ondra in Aosta | «Ein paar der besten Bouldertage meines Lebens»

Das muss was heißen, wenn Adam Ondra über die bouldertechnisch besten Tage seines Lebens spricht. Zwei Tage in Aosta und die Tickliste des Tschechen kann sich sehen lassen.

Alpinismus

Erste freie Begehung der »Directe de l’Amitié«: Spitzenleistung in den Grandes Jorasses

Eine Wahnsinnsleistung der drei französischen Alpinisten Esteban Daligault (24), Virgile Devin (25) und Simon Martinet (34). Sie sind die ersten, denen es gelungen ist die Mixed-Linie »Directe de l’Amitie« (1.100 m, ED+,M9+) frei zu klettern.

Alpenverein fordert besseren Schutz: »Gletscher schmelzen aus Messprogramm«

Die Klimaerwärmung verschärft das Gletschersterben in den Alpen. Für die Ehrenamtlichen des Österreichischen Alpenvereins wird auch die Messung der Gletscher immer mehr zur Herausforderung.

Bigwallklettern: 50 Profitipps von Fritz Miller

In diesem Artikel gibt’s eine bunte Mischung von Themen,...

Frauen-Seilschaft erschließt neue alpine Linie in Patagonien | Angelina di Prinzio über »Sincronía«

In den abgelegenen Gipfeln im Süden Patagoniens haben drei Frauen eine neue alpine Linie erschlossen. Angelina di Prinzio, Paloma Farkas und Catalina Unwin eröffneten eine 900 Meter lange Linie an der bisher unbegangenen Westwand des Cerro Steffen (3.300 m).

Training

00:18:49

Gibt es den »perfekten Kletterer«? Benchmarks für Finger, Power & Co.

Fingerkraft wie Will Bosi, Power wie Erin McNeice: Welche Voraussetzungen sind ideal fürs Klettern? Lattice Training hat versucht, den perfekten Kletterer-Körper zu »bauen«.

Zu unbeweglich? 5 Dehnübungen speziell fürs Klettern

Der Hook zu nah, die Hüfte zu steif und überhaupt fühlt sich an der Wand alles irgendwie unbequem an? Mit diesen fünf Dehnübungen kannst du gezielt an deiner Beweglichkeit fürs Klettern arbeiten.

10 Tipps, die dein Klettern für immer verändern werden!

Im neusten Video von Lattice Training „10 Things That Will Change Your Climbing Forever“ teilt die ehemalige Wettkampfkletterin und 8c/5.14b-Athletin Jen Wood zehn Schlüsselerkenntnisse, die ihr Klettern grundlegend verbessert haben. Wir haben sie hier für euch nochmal zusammen gefasst:

Produkte

Zwischen Granit und Sandstein: die Totem Cams im Test

Die Cams von Black Diamond, DMM oder Wild Country muss man niemandem mehr vorstellen. Eine unbekannte, aber sehr interessante Alternative kommt aus dem Baskenland: die Totem Cams. Wie gut sich die Klemmgeräte in der Kletterpraxis bewähren, hat Alpinistin Anna Truntschnig in Indian Creek, den Red Rocks und im Yosemite für die LACRUX-Community getestet.

Aufruf zur Selbstkontrolle: Mammut Skywalker Pro Via Ferrata Set

Mammut ruft Kund:innen auf, ihre Via Ferrata Sets zu überprüfen. Betroffen sind die Sets Skywalker Pro und Skywalker Pro Turn. Ob dein Set betroffen sein könnte und was genau du checken solltest erfährst du hier. 

Bernd Zangerl veröffentlicht Guide fürs Bouldern im Himalaya: »Rakchham«

Wer an den Himalaya denkt, assoziiert damit vermutlich vor allem Gipfel von mehr als 8.000 Metern. Aber Alpinismus ist nicht der einzige Bergsport, den man dort betreiben kann: Der Tiroler Profikletterer Bernd Zangerl hat nach vielen Jahren Arbeit jetzt einen Guide für das Bouldern in der Region veröffentlicht.

Rückruf bei Beal: eine Charge des Sunrise 9,2 mm Seils betroffen

Der französische Bergsportausrüster Beal ruft eine Fertigungs-Charge des Sunrise 9,2 mm 50 m-Kletterseils zurück. Ob dein Seil betroffen ist und was du gegebenenfalls tun musst, erfährst du hier.

Meinung

Weichspüler für den Klettersport: Der Clipstick

Meinungsartikel: Markus Hutter ist davon überzeugt, dass Clipsticks massiv zur Verwässerung der Ethik im Klettersport beigetragen haben.

«Was Harila macht, ist Ankündigungsalpinismus vom Feinsten»

Mit der Etablierung des Bergtourismus an den meisten Achttausendern und allen Seven Summits plus ein paar anderen Bergen, hat sich das geforderte alpinistische Können gegen Null reduziert. Mit alpinistischem Können meine ich selbständiges Klettern, Handeln und Entscheiden am Berg. Alles was früher an diesen Bergen gefordert war, ist heute dank technischer Infrastruktur am Berg weitgehend überflüssig geworden. Es reicht, wenn man im Basislager lernt mit Steigeisen zu gehen und sich am Fixseil richtig einzuhängen.

Fixexen – Wird die Felswand zur Konsumarena?

Gastautor Markus Hutter äussert sich im vorliegenden Artikel seine spannenden und anregenden Gedanken zum Thema Fixexen am Fels.

James Pearson wagt E12 Bewertung für Bon Voyage – Warum er sich ein zweites Mal exponiert

Nach langem Überlegen vergibt James Pearson zum 2. Mal den Grad E12. Was ihn dazu veranlasst, Bon Voyage zur härtesten Tradroute zu machen.

Adam Ondra über ethische Dilemmas im Klettersport | Video Interview

Stil-Debatte: Adam Ondra über Preclipping, den Einfluss von Kneepads auf Schwierigkeitsgrade sowie Chipping & Glueing.

Neue Klettergriffe in Hachioji: Gefährlich & unfair?

Der internationale Kletterverband IFSC hat heute in einem Video Klettergriffe vorgestellt, die erstmals an einem offiziellen Wettkampf zum Einsatz kommen könnten. Doch die Griffe kommen bei vielen nicht gut an. Warum?

Lacrux TV

00:05:06

Kilian Jornet mit unfassbarem Speedrekord: 82 Viertausender in 19 Tagen

Der spanische Bergläufer und Alpinist Kilian Jornet hat in 19 Tagen alle 82 4000er der Alpen bestiegen und schreibt damit Alpingeschichte.
00:33:42

Können sich Profikletterer glaubwürdig fürs Klima einsetzen?

Profikletterer als Klimabotschafter: Ein Widerspruch? Genau um dieses Dilemma geht's in der neusten Ausgabe von Lacrux TV.
00:04:13

Sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch: Schwere Vorwürfe gegen Nirmal Purja

Schwere Vorwürfe gegen Nepals Bergsteiger-Shooting-Star Nirmal Purja. Zwei Frauen werfen ihm sexuelle Belästigung vor.
00:39:02

Knatsch im Magic Wood | Gemeinde und IG Magic Wood im Streitgespräch

Im Magic Wood gehen die Wogen hoch. Wir haben den Gemeindepräsidenten und dem Präsidenten der IG Magic Wood zum Streitgespräch getroffen.
00:20:29

Hat der Klettersport ein Dopingproblem?

Der Klettersport entwickelt sich rasant, es wird immer professioneller trainiert, heutige Profis können vom Sport leben. Damit steigt der Druck, Resultate zu liefern. Wie weit gehen Athletinnen und Athleten, Trainer und Verbände dabei?

Alle Artikel

Tipps

Bigwallklettern: 50 Profitipps von Fritz Miller

In diesem Artikel gibt’s eine bunte Mischung von Themen,...

Bergsteigen und Gleitschirmfliegen | Infos, Risiken, Materialtipps

Immer mehr Bergsteiger, Alpinisten und Kletterer beginnen mit dem Gleitschirmfliegen, denn die Kombination der beiden «Welten» eröffnet komplett neue Horizonte. In diesem Artikel fassen wir zusammen, was du übers Gleitschirmfliegen wissen musst, welche Risiken der Sport mit sich bringt, wie du das nötige Know-How für sichere Flüge aufbaust und welches Material sich für deine zukünftigen Bergabenteuer am besten eignet.
00:21:19

Geballte Frauenpower und Trainingstipps von Erin McNeice und Jana Svecova

Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: Die Wettkampfkletterin Erin McNeice und die Outdoor-Boulderin Jana Svecova. Lattice Training hat die beiden beim Training begleitet.
00:15:37

Klettern während der Schwangerschaft | Experten-Tipps von Joy Black

In diesem Beitrag erhältst du wertvolle Tipps, wie du während der Schwangerschaft sicher klettern kannst und auf was du dabei achten solltest.

3 ultimative Techniktipps von Will Bosi | Klettertraining

Will Bosi hat sich in den vergangenen Jahren von einem wenig bekannten Kletterer zur Kletterelite katapultiert - im Sportklettern und Bouldern. In diesem Video gibt er drei Tipps, wie man seine Klettertechnik verbessern kann.