Alpinismus

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Bilanz: Das war die Frühjahrssaison 2025 am Mount Everest

Zum Ende der Frühjahrssaison am Mount Everest ziehen wir Bilanz – mithilfe der jüngsten Zahlen der Himalayan Database.

Red Bull X-Alps 2025: Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe Red Bull X-Alps statt. 32 Männer und eine Frau stellen sich der ultimativen Herausforderung für...

Nach nur 7 Tagen: William Boffelli unterbietet Védrines‘ Rekord am Mont Blanc

Lange hat er nicht gehalten, der neue Rekord von Benjamin Védrines für die schnellste Skimo-Begehung am Mont Blanc: Eine Woche nach Védrines' Bestzeit unterbietet der Italiener William Boffelli diese nochmals um elf Minuten.

Mountain Wilderness kritisiert Schweizer Bergführerverband

Mountain Wilderness Schweiz kritisiert den Schweizer Bergführerverband (SBV), sich nicht in genügend hohen Ausmass für klimafreundliche Bergtouren einzusetzen. Der SBV entgegnet der Kritik in einer Stellungnahme.

Schon wieder Rekord am Mont Blanc: Benjamin Védrines mit neuer Bestzeit

Benjamin Védrines knackt mit einer Bestzeit von 4 Stunden, 54 Minuten und 41 Sekunden die lange unangefochtene Rekordmarke von Kilian Jornet um unglaublich knappe 3 Minuten.

Erstes Bergsteiger-Team erklimmt Everest mit Xenon

In 5 Tagen von London auf das Dach der Welt: Für diese Speed-Begehung nutzte ein Bergsteiger-Team aus Großbritannien erstmals das Edelgas Xenon und sparte sich so die Akklimatisierung am Berg.

Das Jugend-Expeditionsteam des Schweizer Alpen-Clubs braucht Unterstützung | Crowdfunding lanciert

Nach einer intensiven zweijährigen Ausbildung im Bergsteigen planen die Nachwuchsalpinisten des Expeditionsteams des Schweizer Alpen-Clubs SAC zu den Lofoten zu reisen. Für ihre Abschluss-Expedition sind sie auf Spenden angewiesen.

Schnellste Ski-Besteigung des Mont Blanc | Élise Poncet mit neuem Damen-Rekord

Der französischen Trailrunnerin Élise Poncet gelang die Ski-Besteigung des Mont Blanc in neuer Bestzeit – sie unterbietet den bisherigen Rekord um über 30 Minuten.

120 Meter Seilschaftsabsturz – Ein Überlebender, drei Tote

Im US-Bundesstaat Washington ereignete sich ein schwerer Kletterunfall, bei dem vier Bergsteiger rund 120 Meter in die Tiefe stürzten. Drei von ihnen kamen dabei ums Leben, ein Mann überlebte trotz schwerer Verletzungen und konnte die Rettungskräfte alarmieren.

«Den Rätikon interessiert es nicht wie stark du physisch bist.» Nemuel Feurle punktet Silbergeier

Dem Vorarlberger Nemuel Feurle gelingt die Rotpunktbegehung der Route Silbergeier (8b+, 160m, 6SL) im Rätikon. Im Interview verrät Nemuel, was der Schlüssel zum Erfolg war und welche Projekte er als nächstes angehen wird.

«Riesentragödie riskiert» | Flugzeug kracht fast in Skimarathon am Monte Rosa

Eine Szene wie aus einem Action-Film: Am Monte Rosa in den Walliser Alpen verfehlt ein Ultraleichtflugzeug nur knapp eine Gruppe Skitourengänger. Augenzeugen sprechen von einer Beinahe-Katastrophe am zweithöchsten Gipfel der Alpen.

50 Jahre Bergauf-Bergab | Beliebtes TV-Format feiert Jubiläum

Es wird wenige Bergsportler im deutschsprachigen Raum geben, die noch nie eine Sendung aus der Bergauf-Bergab Reihe gesehen habe. Seit 50 Jahren ist das Format nun auf Sendung und der Bayerische Rundfunk feiert das Jubiläum mit einer neuen Sendereihe.
00:18:49

Spektakuläre Bergrettung am Mount Kenya

1970 brachen die beiden Österreicher Gert Judmeier und Oswald Ölz auf, um den majestätischen Mt. Kenya zu besteigen. Doch ihr Abenteuer nahm eine tragische Wendung, als Judmeier beim Abstieg in einen schweren Unfall geriet.

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.

Nicolas Hojac und Philipp Brugger durchsteigen Eiger, Mönch & Jungfrau in 15 Stunden und 30 Minuten

Mit 15 Stunden und 30 Minuten pulverisieren Nicolas Hojac und Philipp Brugger den 21 Jahre alten Rekord von Ueli Steck und Stephan Siegrist an den Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Bergfilmfestival Mountains on Stage 2025 – Verlosung

Das Bergfilmfestival Mountains on Stage kehrt im April und Mai mit seiner Sommerausgabe in 22 Ländern und mehr als 250 Städten zurück auf die Bühne. Die deutschsprachige Tour startet am 23. April 2024 in Augsburg und macht Halt in 20 Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Zwei Sherpas von Lawine an der Annpurna mitgerissen

Die Saison an der Annapurna startete diese Woche mit Gipfelerfolgen und einer Unglücksmeldung: Zwei Sherpas werden nach einer Lawine vermisst.

Lacrux sucht Content Creator | Redakteur/in

Du liebst das Klettern und den Bergsport ebenso wie wir und interessierst dich für die News und Geschichten, die dieser Sport hervorbringt? Dann findest du bei uns deinen Traumjob – denn Lacrux sucht eine Nachfolge in der Redaktionsarbeit.

Alpinistentrio gelingt eindrückliche Nordwand | Luce e Tenebre – Punta Pioda

Vom 6. – 9. März klettern Roger Schäli, Filippo Sala und Silvan Schüpbach den zentralen Teil der Punta Pioda Nordwand. Dieser sehr steile und kompakte Wandteil wurde noch nie geklettert und bietet extreme Schwierigkeiten.

Gefährlichster Job der Welt | Icefall Doctors am Mount Everest

Jedes Frühjahr beginnen die Icefall Doctors, ein Team aus erfahrenen Sherpas, mit den Vorbereitungen auf die Saison am Mount Everest. Seit den 1990er Jahren sichern sie den Khumbu-Gletscherbruch an der Südseite für die Begehung von jährlich Hunderten Alpinkletterern.
00:59:47

Verrückte Skiabfahrten in Patagonien | Filmtipp «Painting the Mountains»

Das französische Skiteam um Aurel Lardy, Vivian Bruchez und Jules Socié hat neue Skirouten in den Granitwänden des Fitz Roy erschlossen – ein Gebiet, das sonst Kletterern vorbehalten ist. Der Filmemacher Matthew Tufts dokumentierte ihr waghalsiges Unterfangen mit eindrücklichen Aufnahmen.

«Den Gletscher seilfrei zu traversieren war eine Fehleinschätzung»

Silvan Schüpbach, Peter Von Känel und Carlos Molina begehen mit Das Kuckucksnest eine neue Route in der Nesthorn Nordwand. Auf dem Rückweg kam es zu einem Spaltensturz, der glücklicherweise glimpflich ausging. Ein Bericht von Silvan Schüpbach und Peter von Känel.

Berüchtigte Route wiederholt | Gietl/Sieberer begehen Schiefer Riss

Den beiden Alpinisten Simon Gietl und Martin Sieberer gelingt nach über zwanzig Jahren die 2. Winterbegehung der abenteurlichen Route Schiefer Riss an der Sagwandspitze.

Benjamin Védrines gelingt Winter-Solo-Begehung der Petit Dru Westwand | BASE

Vom 17. bis 21. Februar 2025 absolvierte der französische Alpinist Benjamin Védrines eine Solo-Winterbegehung der BASE-Route an der Westwand des Petit Dru im Mont-Blanc-Massiv.

Sean Villanueva befreit altes Patagonien-Projekt | The Approach Team Line

Sean Villanueva gelingt die freie Begehung der schwierigsten Route am El Mocho-Massiv in Patagonien, The Approach Team Line. Es handelt sich um eine alte Technoroute zweier Bulgaren.

Deutscher Alpenverein wächst ungebrochen

Der Deutsche Alpenverein ist im Jahr 2024 um 3,30 Prozent auf insgesamt 1,57 Millionen Mitglieder gewachsen. Als großer zivilgesellschaftlicher Akteur stellt der DAV zur Bundestagswahl 2025 auch acht Forderungen an die zukünftige Regierung.

Neues Trad-Drytooling-Testpiece eröffnet: Die Unvollendete (D10)

Peter von Känel und Silvan Schüpbach gelingt mit Die Unvollendete die Erstbegehung einer anspruchsvollen Trad-Drytooling-Route am Stockhorn.

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Rätikon | Babsi Zangerl & Jacopo Larcher rotpunkten Next Generation (8b+, 170 m)

Babsi Zangerl und Jacopo Larcher haben erneut eine schwere Mehrseillängentour im Rätikon erstbegangen: Next Generation (8b+), ein Projekt von Pio Jutz aus 2018.