Alpinismus
82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel
Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.
7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden
Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.
In 44 Tagen auf alle 48 Schweizer 4000er
Der Schweizer Alpinist Gabriel Jungo hat in 44 Tagen alle 48 Schweizer 4000er bestiegen und die Strecken dazwischen by fair means bewältigt.
Neuer Rekord: Schnellste Frau am Mont Blanc
Die Amerikanerin Hillary Gerardi stellt mit einer Zeit von 7 Stunden und 25 Minuten einen neuen Rekord am Mont Blanc auf. Am Samstag, 17. Juni 2023 um 2 Uhr morgens startete sie an der Kirche von Chamonix. Nach 7 Stunden und 25 Minuten kehrte sie zu ihrem Ausgangspunkt zurück, nachdem sie eine Strecke von 32,67 km und einem Höhenunterschied von 3877 m zurückgelegt hatte.
Gewinne 2 Tickets für die Mammut Mountain Days
Vom 1. bis 3. September finden in Zermatt die Mammut Mountain Days statt. Auf dem Programm stehen Touren und Workshops mit Profiathleten wie Katherine Choong, Jonas Schild, Stephan Siegrist oder Andrea Kümin sowie All-Inclusive-Camping am Fusse des Matterhorns. Wir verlosen 2 Tickets im Wert von je 490 Franken.
Ja zum Klimaschutz-Gesetz: Gib den Bergen deine Stimme
Die Auswirkungen der Erderwärmung sind in den Alpenregionen deutlich spür- und sichtbar. Die Berge verändern sich rasant. Um zu schützen, was wir lieben, müssen wir unsere CO2-Emissionen auf null reduzieren. Das Klimaschutz-Gesetz, über welches die Schweiz am 18. Juni abstimmt, schafft die Grundlage dafür.
Höhenbergsteiger Luis Stitzinger stirbt am Kangchenjunga
Der deutsche Extrembergsteiger und Bergführer Luis Stitzinger ist am Kangchenjunga verunglückt. Der 54-Jährige hatte am vergangenen Donnerstagnachmittag den Gipfel des dritthöchsten Berges der Welt erreicht und gegen 21 Uhr einen letzten Funkspruch abgesetzt - seither galt er als vermisst.
Kilian Jornet bricht Everest-Solo nach Lawinenvorfall ab
Der spanische Ultra-Runner, Skibergsteiger und Alpinist Kilian Jornet beendet seinen Versuch, den Everest im Alleingang und ohne zusätzlichen Sauerstoff über das anspruchsvolle Hornbein-Couloir zu begehen. Dies, nachdem ihn eine Lawine 50 Meter mitgerissen und er schon auf der Westschulter schwierigste Verhältnisse vorgefunden hatte.
Robert Renzler stirbt bei Kletterunfall
Robert Renzler ist vergangenes Wochenende bei einem Kletterunfall tödlich verunglückt. Der 67-Jährige stürzte beim Abseilen über 60 Meter ab.
«Was Harila macht, ist Ankündigungsalpinismus vom Feinsten»
Mit der Etablierung des Bergtourismus an den meisten Achttausendern und allen Seven Summits plus ein paar anderen Bergen, hat sich das geforderte alpinistische Können gegen Null reduziert. Mit alpinistischem Können meine ich selbständiges Klettern, Handeln und Entscheiden am Berg. Alles was früher an diesen Bergen gefordert war, ist heute dank technischer Infrastruktur am Berg weitgehend überflüssig geworden. Es reicht, wenn man im Basislager lernt mit Steigeisen zu gehen und sich am Fixseil richtig einzuhängen.
Im Alpinstil: Schäli, Gietl und Maynadier gelingt neue Route am Meru Peak (6600m)
Die drei Alpinisten Roger Schäli, Simon Gietl und Mathieu Maynadier haben eine neue, anspruchsvolle Route am 6600 Meter hohen Meru Peak im indischen Garhwal-Himalaya eröffnet: Goldfish (800m, M6+, A1). Schäli und Maynadier hatten die Route zusammen mit Sean Villanueva bereits im Jahr 2019 versucht, mussten damals jedoch im oberen Wanddrittel umdrehen.
Newsletter
Aktuell
Wettkampf
IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream
Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.
Alpinismus
82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel
Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.
Klettern
Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen
In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.
Klettern
Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt
Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).
Sponsored Content
Was macht Merinowolle zur Superfaser?
Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.