
Pro-Tipp: Übungen für dein Klettertraining von Andrea Kümin
Andrea Kümin gibt Tipps zum Trainieren und stellt Übungen aus ihrem Trainingsalltag vor. So machst du Fortschritte bei Klettern.
Andrea Kümin gibt Tipps zum Trainieren und stellt Übungen aus ihrem Trainingsalltag vor. So machst du Fortschritte bei Klettern.
Wer regelmässig trainiert, der sollte sich unbedingt auch der Beweglichkeit annehmen. Diese Übungen bringen dich weiter und schützen vor Verletzungen.
Um das Antagonistentraining kommt man nicht drum herum. Im heutigen Beitrag zeigt euch Christoph Völker eine einfache Übung: Den Handstand.
In diesem Video zeigen euch Esther Smith und die amerikanische Profikletterin Claire Buhrfeind einfache Übungen, mit denen ihr euch optimal vor eurer Klettersession aufwärmt. Die…
In der jüngsten Ausgabe der Videoserie Road to Tokyo spricht Adam Ondra über die Relevanz von Beweglichkeit beim Klettern und Bouldern.
In diesem Video zeigen euch Esther Smith und die amerikanische Profikletterin Claire Burhfein fünf einfache Übungen zur Stärkung eurer Körperspannung.
Wer regelmässig klettert, sollte ab und zu auch die Gegenspieler der beim Klettern beanspruchten Muskeln trainieren. Damit werden Verletzungen und muskuläre Ungleichheiten verhindert oder zumindest das Risiko für solche verringert.
Im heutigen Beitrag erklärt euch Eric Hörst, warum Fingerkraft von zentraler Bedeutung ist und wie wichtig ein schrittweiser Kraftaufbau ist.
Schnell kommt beim Klettern der Fortschritt, ebenso aber ein erstes Stagnieren beim Schwierigkeitsgrad 6a. Wer den Sprung zur 7a schaffen will, sollte mit einem systematischen Training starten. Wir haben mit Pirmin Scheuber, Schweizer Nationaltrainer, darüber gesprochen, was es für den Sprung in den siebten Grad braucht.
Ab einem gewissen Kletterniveau ist ein regelmässiges Training an einem Fingerbrett sehr sinnvoll und effektiv. Im heutigen Gastbeitrag erklärt uns Christoph Völker, was es für den Einstieg in die Welt des Fingerboard-Trainings braucht.
Im heutigen Beitrag zeigt euch Christof Völker von target10a, wie ihr mit Ringen oder einem Slingtrainer eure Rückenmuskulatur und Körperspannung trainieren könnt. Die Übung heisst Latissimus-Ziehen oder auch Lat-Ziehen.
Im heutigen Beitrag zeigt euch Klettercoach und Autor Eric Hörst, wie ihr auf einfache Art und Weise eure Fingerkraft trainieren könnt. Alles was ihr dazu braucht, ist ein Fingerbrett oder Campusboard.
Christof Völker von target10a präsentiert die Übung Block and Hold fürs Campusboard. Trainiert wird eure Maximal- sowie Blockierkraft.
Im heutigen Gastbeitrag präsentiert euch Christof Völker den Chest Bump Pull-up, auch Power Pull-up genannt. Mit dieser Übung holt ihr euch die nötige Explosivkraft für…
Wer sich Gedanken über den Bau einer Kletterwand oder Boulderwand macht, dem möchten wir einige Tipps mit auf den Weg geben. Bevor sich nun einige…