An manchen Orten ist schon genug Eis gewachsen, um die Pickel schwingen zu können, an anderen braucht es noch ein paar kalte Tage. Zum Auftakt der Eissaison servieren wir euch Heute eine geballte Ladung Wissen rund ums Eisklettern und Drytooling.
Für all jene, denen es warm ums Herz wird, wenn Wasser zu Eis erstarrt und die Natur im Schutze der Minustemperaturen abgefahrene kletterbare Strukturen formt, haben wir in diesem Artikel zahlreiche wertvolle Tipps und Tricks rund ums Eisklettern zusammengetragen. Die Beiträge sind in Zusammenhang mit dem Schweizer Bergführer und Eiskletter-Afficionado Peter von Känel entstanden.
Verhältnisse einschätzen
Standplatzbau im Eis
Eisschrauben setzen
Einstieg ins Drytooling
Drytooling für Fortgeschrittene
Zahlreiche weitere Profi-Tipps rund ums Eisklettern finden sich in der Video-Serie «Ice Climbing Tech Tips» von Will Gadd. Wie haben euch nachfolgend alle Episoden verlinkt.
Episode 1: Fusstechnik
Episode 2: Eisgeräte setzen
Episode 3: Technik fürs Steileis
Episode 4: Drytooling
Episode 5: Drytooling für Fortgeschrittene
Episode 6: Eisschrauben
Episode 7: Vorsicht vor Eiswülsten
Episode 8: Eissanduhr bauen
Episode 9: Eisgeräte schärfen
Das könnte dich interessieren
- «Diese Route ist eine der wichtigsten Leistungen unserer alpinistischen Karriere»
- Grosse Winterbegehung in wilder Nordwand: Gietl, Hinterberger und Wohlleben klettern Ultima Perla ground-up
- Simon Gietl: «So etwas Anfang November klettern zu können, ist wie Geburtstag und Weihnachten zusammen»
+++
Credits: Titelbild Foto von Chaewul Kim auf Unsplash