
So traininerst du Zangenkraft fürs Klettern und Bouldern
Christoph Völker zeigt euch, weshalb Zangenkraft fürs Klettern essentiell ist und wie ihr die nötige Kraft aufbaut.
Christoph Völker zeigt euch, weshalb Zangenkraft fürs Klettern essentiell ist und wie ihr die nötige Kraft aufbaut.
Heute präsentieren wir euch eine Yoga-Übung, mit der ihr die Nackenfaszienkette dehnen und die Wirbelsäule mobilisieren könnt.
Mit spezifischem Klettertraining kannst du dein Level zu pushen und dein Hallentraining ideal ergänzen. Das solltest du beachten.
In der jüngsten Episode seiner Videoserie präsentiert Magnus Midtbo einen standardisierten Test, mit dem du deine aktuelle Verfassung erfassen kannst.
Dank dieser Tipps vermeidest du drei Technikfehler und machst damit deutliche Fortschritte beim Klettern und Bouldern.
Ein zentraler Faktor für den Erfolg beim Klettern ist die Fingerkraft. Beim Klettern am Seil kommt es zu einer Kombination aus Maximal- und Ausdauerbelastung. Mit den folgenden Übungen am Fingerboard kannst du deine Leistung am Fels verbessern.
Simon Deussen zeigt uns im heutigen Beitrag eine innovative Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Sehnenbeschwerden: Epte-Therapie
Das Einstudieren von Bewegungsabläufen und die mentale Vorbereitung auf eine Route sind zentrale Erfolgsfaktoren beim Klettern. In diesem Zusammenhang spricht man von Visualisierung, einer Technik,…
Im Rahmen unserer Yoga-Reihe präsentieren wir euch regelmässig Yoga-Übungen. Heute zeigt euch Petra, wie ihr die Unterarme massieren könnt.
Die Ringbänder (Ligamenti anularia) sind beim Klettern stark belastete, passive Strukturen. Das sind die Symptome und so beugst du Verletzungen vor.
Physio- und Manualtherapeut und Simon Deussen zeigt im heutigen Beitrag Übungen für die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung des Ellbogens.
Mit dem Aufroller an der Klimmzugstange holst du dir die nötige Portion Körperspannung, die für steilere Routen und Boulder nötig ist.d
Im Rahmen unserer Yoga-Reihe präsentieren wir euch heute die Übung Durchfädler mit der ihr die Brustwirbelsäule mobilisiert.
In diesem Video zeigt die britische Profikletterin Shauna Coxsey Übungen, mit denen sie sich vor dem Training am Fingerbrett aufwärmt.
Ab dem 11. Mai 2020 dürfen Kletter- und Boulderhallen ihre Tore wieder öffnen. Unter Einhaltung strenger Vorschriften. Das sind die Regeln. Wichtig: Die Hallenbetreiber sind auf das Verständnis/Mitmachen der Klettercommunity angewiesen.